Dorfhaus „Alte Feuerwehr“
Den aktuellen Nutzungsvertrag sowie die Hausordnung des Dorfhauses „Alte Feuerwehr“ finden sich einen Klick weiter.
Nach gut dreijähriger Planungsphase begann im Dezember 2021 der Umbau des „Alten Feuerwehrhauses“ in ein multifunktional zu nutzendes Heldener Dorfhaus. Unser Konzept findet sich im Downloadbereich.
Über den Baufortschritt informieren wir an dieser Stelle.
Timeline
Ausbau der neuen Toilettenräume geht voran
Bei einem weiteren Arbeitseinsatz wurden unter anderem die Arbeiten in den neuen Toilettenräumen fortgesetzt. Neben dem Einbau von OWA-Deckenelementen stand besonders die Errichtung der Vorwände zur Vorbereitung der bald anstehenden Fliesenarbeiten auf dem Plan. Parallel dazu haben weitere Helfer die Anstrich- und Bodenverlegearbeiten im neuen „Dorfbüro“ (1. OG) sowie im Treppenhaus vorbereitet.
Es gibt viel zu tun – und zu entscheiden…
Neben den handwerklichen Aktivitäten laufen natürlich die Planungen für die noch ausstehenden Gewerke und Anschaffungen weiter. Neben Vorstandstreffen finden immer wieder Ortstermine mit Fachleuten statt, die den Dorfverein bei den Planungen fachmännisch unterstützen. Derzeit wird unter anderem die Anschaffung des Mobiliars vorbereitet. Das Foto zeigt die Vorstandsmitglieder Günter Schulte und Uli Gabriel bei einem Beratungstermin in der „Dorfhaus-Baustelle“.
Es werde Licht…
Tore nun komplett raus
Nun ist auch das 3. und letzte Tor der alten Wagenhalle von der Mitarbeitern des Bauhofs der Stadt Attendorn ausgebaut worden. Sicherlich haben die Tore das Aussehen der „Alten Feuerwehr“ sehr geprägt. Gerade deshalb werden dort auch wieder zwei große Glaselemente/Tore entstehen, die viel Licht in den großen Veranstaltungsraum bringen und eine fließende Verbindung zwischen Vorplatz und Veranstaltungsraum ermöglichen werden.