Dorfverein Helden und Caritas-Zentrum Attendorn laden zum Informationsabend “Pflege” ein

Am Dienstag, 12. November 2024 findet im Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ (Repetalstraße 181, Attendorn-Helden) um 19:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) ein Informationsabend rund um das Thema „Pflege“ statt.

Ute Griese (Pflegedienstleitung der Tagespflege), Ivonne Neu (Verwaltungsleitung) und Uli Mertens (Leitung) vom Caritas-Zentrum Attendorn werden aus ihren Perspektiven und Zuständigkeitsbereichen zu aktuellen Pflege-, Versorgungs- und Betreuungsformen in der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege berichten.

An diesem Abend im Heldener Dorfhaus sollen nicht Fachvorträge die Priorität haben, sondern Kurzvorstellungen der Versorgungsformen mit anschließenden Fragestellungen seitens der Teilnehmenden. Themen wie Antragsstellungen zur Pflegeversicherung, mögliche Finanzierungsformen, die Rolle der pflegenden Angehörigen und weitere Themen rund um die Pflege werden bei der ca. zweistündigen Veranstaltung Platz finden.

Der Eintritt zu dem Informationsabend ist frei.

10 neue Messdiener in der St.-Hippolytus-Gemeinde

Am 5. Oktober hatte die Pfarrei St. Hippolytus Helden die große Freude, zehn neue Messdiener/-innen aufnehmen zu dürfen: Leni Henrichs, Felix Jarosz, Damian Jürgens, Jonathan Jürgens, Elsa Krutwig, Tilda Menke, Joelle Platte, Tom Schütt, Max Seidel und Mila Thelen.
Die Ausbildung übernahmen Mia Oesinghaus, Alicia Reising und  Birgi Zens. Die Kirchengemeinde freut sich über diese große Zahl an neuen Messdienern/-innen sehr und wünscht allen viel Freude im Dienst.
(Text und Bild: Kirchengemeinde Helden)

Weihnachtsausstellung in der Bücherei Helden

Die Katholische öffentliche Bücherei St. Hippolytus Helden präsentiert am 10. November 2024 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Pfarrheim (Notburgaplatz 7, 57439 Attendorn-Helden) eine Medienauswahl mit neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen und aus unterschiedlichen Rubriken.

Die attraktive Auswahl wurde von der Bonner borro medien Gmbh aus der Vielzahl von Neuerscheinungen ausgewählt. Die Titel können direkt in der Bücherei bestellt werden. Die Ausstellung, die seit vielen Jahren regelmäßig bundesweit in Katholischen öffentlichen Büchereien und so auch in Helden stattfindet, bietet neben der hochwertigen Titelauswahl auch die Beratung durch die Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeiter.

Der Erlös der Buchbestellungen kommt dabei direkt der Bücherei Helden zugute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe anschaffen kann. Jeder Leser, der seine Bücher und Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit in der Gemeinde. Auch Online-Bestellungen, die Sie unter www.borromedien.de tätigen, werden hierbei berücksichtigt. Fragen Sie gerne Ihr Büchereiteam, wie Sie vorgehen müssen.

Während der Ausstellung und auch zu den normalen Öffnungszeiten der Bücherei mittwochs von 16 bis 18 Uhr können Bestellungen bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen abgegeben werden. Die Bestellungen werden an die borro medien gmbh weitergeleitet. Kurze Zeit später liegen die gewünschten Bücher und die anderen Medien in der Bücherei zur Abholung bereit.

Neben der Ausstellung ist auch die im Pfarrheim befindliche Bücherei geöffnet, sodass man sich, einmal auf den Geschmack gekommen, direkt mit neuem Lesestoff versorgen kann.

Ansprechpartnerin: Ruth Kleinsorge, koeb-helden@gmx.de.

Dorf-Café öffnet wieder am Sonntag, 3. November

Am kommenden Sonntag, 3. November öffnet um 14:30 Uhr wieder das Dorf-Café im Heldener Dorfhaus „Alte Feuerwehr“. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, einen gemütlichen Sonntagnachmittag in den Dorfhaus-Räumlichkeiten bei Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken zu verbringen.

 

Familien mit Kindern und allen Interessierten steht der Sportraum und die „Halle“ mit vielfältigem Spiel- und Sportmaterial zur Verfügung, ebenso können die Dartanlage, ein Kicker und eine Tischtennis-Platte zum sportlichen Wettkampf genutzt werden.

Für weitere Infos steht Rüdiger Doblun (Mail: r.doblun@t-online.de) zur Verfügung.

Grandiose Premiere der Theatergrupppe – Zwei weiterer Aufführungen an diesem Wochenende

Zum ersten Mal öffnete sich gestern der Vorhang in der Heldener Schützenhalle zum neuen Stück der Theatergruppe Helden. Mit der turbulenten Komödie “Love and Peace im Landratsamt” kam ein Stück auf die Bühne, dessen Rollen den insgesamt zwölf Akteuren wie auf den Leib geschrieben waren. Den gut zweistündigen Spaß honorierten die 160 Zuschauer mit lang anhaltendem Applaus, der besonders den diesjährigen Jubilaren Raphael Scheckel und Theresa Gabriel (beide 10 Jahre aktiv), Lisa Schmidt (20 Jahre dabei) und vor allem Theaterchef Uli Gabriel galt. Dieser feierte sein 30-jähriges Bühnenjubiläum.

Zwei weitere Aufführungen stehen direkt an diesem Wochenende in der Schützenhalle an:

  • Samstag, 26. Oktober, 19:30 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr);
  • Sonntag, 27. Oktober, 15:00 Uhr (Einlass: 14:00 Uhr), vor allem für Senioren/-innen

Weitere Infos gibt es unter www.theatergruppe-helden.de.

Foto: Schlussapplaus bei der Premiere am 25. Oktober.