Klappern 2023

Auch in diesem Jahr wird das traditionelle Klappern der Heldener Kinder wieder wie gewohnt in der Karwoche stattfinden. Die Kinder treffen sich dazu zu folgenden Zeiten auf dem Kirchplatz:

  • Karfreitag: 5:30, 10:30, 16:30 Uhr
  • Karsamstag: 5:30, 10:30 Uhr

Das Beitragsfoto zeigt die Heldener „Klapperkinder“ im Jahr 1981.

(Bildquelle: Ludwig Koch)

kfd lädt zur Tagesfahrt nach Limburg

Die KFD Helden bietet am Mittwoch, den 26.04.2023, eine Fahrt nach Limburg an. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr an der ehemaligen Volksbank.

Nach einer gemeinsamen Besichtigung der Kerzenfabrik Flügel in Montabaur geht es weiter nach Limburg. Die Rückfahrt  ist um 19.00 Uhr. Die Kosten für Besichtigung und Fahrt belaufen sich auf 25,00 € für Mitglieder und 30,00 € für Nichtmitglieder.

Anmeldungen sind bis spätestens 01.04.2023 bei. B. Zens (Tel. 02722/8337) möglich.

„Heldener Frühlingsmarkt“ im Dorfhaus

Erstmalig lädt der Dorfverein HELDEN e.V. am dritten Märzwochenende zum „Heldener Frühlingsmarkt“ ins Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ ein. Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. März 2023, öffnen sich jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr die Türen des neuen Dorftreffs in der Repetalstraße 181.

Dort werden heimische Aussteller/-innen mit einer bunten Produktpalette die Vorfreude auf den Frühling wecken. Angeboten wird handgefertigte Oster- und Frühlingsdekoration für Haus und Garten aus Naturmaterialien, Upcycling, Beton, Porzellan, Glas, Papier, Holz, Blumen, etc.

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt: Kuchen, frische Waffeln, Kaffee und Kaltgetränke werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten.

Da am Dorfhaus nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen vorhanden ist, werden auswärtige Besucher/-innen gebeten, die fußläufig nur wenige Minuten entfernten Parkplätze am Kindergarten (Dorfstr. 8) oder an der Schützenhalle (Dorfstr. 33) zu nutzen.

Dorfverein lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ins neue Dorfhaus

Der 2019 gegründete Dorfverein HELDEN e.V. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 ein. Diese kann erstmalig im umgebauten Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ an der Repetalstraße stattfinden, dessen reguläre Nutzung nach 15-monatigem Um- und Anbau mit Beginn dieses Monats aufgenommen werden konnte.

Die Versammlung startet am Samstag, 11. März 2023, um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Jahres- und Finanzbericht auch Neuwahlen im Vorstand. Sachstandsberichte zu aktuellen Projekten sowie die Planungen der Einweihungsfeierlichkeiten am 21./22. April 2023 werden ebenfalls vorgestellt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil sind alle Mitglieder zu einem Umtrunk mit Imbiss herzlich eingeladen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.

Der 12-köpfige Gesamtvorstand freut sich über eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder. Auch diejenigen, die an einer Mitgliedschaft im Dorfverein HELDEN e.V. interessiert sind, sind ebenfalls herzlich im Dorfhaus willkommen.

Weitere Informationen erteilt Klaus Gabriel (dorfverein@helden-repetal.de).

JHV Tambourcorps – 2023 steht im Zeichen des 70-jährigen Vereinsbestehens

Im Januar fand die Jahreshauptversammlung des Tambourcorps Helden statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Daniel Scheckel wurden die einzelnen Tagesordnungspunkte besprochen und abgestimmt.  Bei den Wahlen stand nur die turnusmäßige Wahl eines neuen Kassenprüfers an. Hier wurde Florian Vogt als Nachfolger für Jan Bachen gewählt.

Bei den Terminen für 2023 wurde auch der aktuelle Stand für die Planung des 70jährigen Vereinsjubiläums bekannt gegeben, welches am 15. April in der Heldener Schützenhalle stattfindet. Dieses Fest soll im lockeren Rahmen stattfinden, ohne Uniformen und den üblichen Bühnenspielen. Dazu sind schon viele Einladungen an die örtlichen und befreundeten Vereine rausgegangen.

Bei den Auftritten 2023 stechen das viertägige 75. Jubiläumsschützenfest in Helden vom 14. bis 17. Juli und die Teilnahme beim Kreisschützenfest in Lenhausen im September hervor. Des Weiteren sind auch die Schützenfeste in Neger, Thieringhausen, Lütringhausen, Rhode und Oberveischede fest eingeplant.

Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen (s. Foto) wurden für 10 Jahre Aktivität Lisa Eisenburger, Lukas Bicher, Emil Zeppenfeld, Tim Zeppenfeld und Leon Bachen geehrt. Als passives Mitglied wurde Marcel Grunbach für 25jährige Mitgliedschaft geehrt.

Zum Thema mehrtägige Vereinsfahrt wurde unter dem Punkt Verschiedenes vom Vorstand der Vorschlag zur Teilnahme am Europa-Schützenfest 2024 am Mondsee in Österreich gemacht. In einer Abstimmung wurde großes Interesse bekundet, sodass der Vorstand mit der weiteren Planung der Reise  beauftragt wurde.

Ein weiteres wichtiges Thema ist und bleibt die Nachwuchsförderung. Desto erfreulicher ist es, dass aktuell 8 Kinder und Jugendliche in der Ausbildung sind, dazu noch ein Erwachsener. Alle Interessenten, jeglichen Alters können sich gerne beim Vorstand melden, oder sich auf den sozialen Plattformen informieren.

Heldener Narren feiern Prinz Hubertus I

Die Heldener Karnevalisten haben im 50. Jubiläumsjahr des HCC einen neuen Prinzen. Nach „drei Jahren Aschermittwoch“, so HCC-Präsident Mark-André Vogt bei der Begrüßung der über 500 Gäste in der Schützenhalle, wurde Hubertus I (Gabriel) am Samstagabend zum neuen Oberhaupt der Repetaler Narrenschar gekürt. Der 54-jährige Niederheldener ist ein Urgestein des Heldener Karnevals: Seit 24 Jahre ist im Elferrat aktiv dabei, zuvor war er lange Jahre Mitglied der Prinzengarde. Mit ihm freuen sich seine Frau Birgit sowie die Kinder Karl und Paula.

Nach einer stimmungsvollen Prinzenproklamation mit einem abwechslungsreichen, gut vierstündigen Programm heimischer Künstler, Gruppen und Garden startet am heutigen Sonntag der (bereits restlos ausverkaufte) Prinzenfrühschoppen um 11:00 Uhr, unter anderem mit einigen Größen aus dem rheinischen Sitzungskarneval.

Kartenvorverkauf Heldener Karneval

Nach dreijähriger Pause findet in Helden wieder Karneval statt. Wer dabei sein will, kann sich am Samstag, den 04.02.23 zwischen 11.00-12.00 Eintrittskarten im Foyer der Schützenhalle sichern. Karten für die große Prunksitzung am 18.02 können für 8,00 € erworben werden.

Erstmals gibt es auch Karten für den Prinzenfrühschoppen am Sonntag, den 19.02.23 im Vorverkauf. Diese sind aber ohne Sitzplatzreservierung und für 15,00 € zu haben.