Mitgliederversammlung Dorfverein HELDEN e.V.

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Dorfvereins HELDEN e.V. findet am Freitag, 12. April um 19:30 Uhr im Dorfhaus “Alte Feuerwehr” statt. Im Anschluss an die Versammlung sind alle Mitglieder und Umbauhelfer/-innen herzlich zu einem Imbiss und Umtrunk eingeladen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Protokoll der JHV am 11. März 2023
  3. Jahresbericht
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Wahlen
  • Beisitzer
  • Kassenprüfer
  1. Sachstandsberichte
  2. Termine
  3. Verschiedenes

 

Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum 5. April 2024 an den ersten Vorsitzenden zu richten.

Persönliche Einladungen erhalten alle Mitglieder per Mail. Der Vorstand freut sich auf viele Teilnehmende.

Kulturstammtisch des Kreises Olpe tagte im Dorfhaus

Olper Künstler der unterschiedlichsten Genres und Kulturschaffende der freien Szene haben sich jetzt im Dorfhaus “Alte Feuerwehr” in Helden getroffen, um sich über mögliche Fördertöpfe und den Stand der geplanten Internetplattform Kultur OE zu informieren.

Bei diesem Anlass konnte der Dorfverein das attraktive Konzept des Heldener Dorfhauses vorstellen. Simone Schiffer, Referentin für die freie Szene der Kulturabteilung vom LWL, bot spannende Einblicke in die Förderkulisse des LWL, und Webentwickler Marc Michels präsentierte gemeinsam mit Videografin Maren Giese den neusten Stand der geplanten Homepage von Kultur OE. Die anwesenden Gäste diskutierten ausführlich über die Form eines Werbetrailers für www.kultur-oe.de; mit dabei u.a. der Club 574, Beate Schmies (ehemalige Leiterin des WDR Siegens) und Kulturwissenschaftlerin Susanne Falk.

Marktplatz der Kulturen im November
Auch in diesem Jahr ist wieder ein Marktplatz der Kultur geplant. Hier kann sich die Kulturszene des Kreises Olpe live präsentieren. Er findet am Sonntag, 3. November, in der OT Grevenbrück statt. Interessierte Kulturschaffende können sich beim Initiator MuT-Sauerland melden.

Der Kulturstammtisch und Kultur-OE werden gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über das Regionale Kultur Programm NRW. Weitere Unterstützer dieses Projektes sind der Kreis Olpe, der LWL und private Sponsoren.

(Text und Bild: Ulrike Wesely, Kulturstammtisch Olpe)

Klappern in Helden 2024

Auch in diesem Jahr wird das traditionelle Klappern der Heldener Kinder wieder in der Karwoche stattfinden. Die Kinder treffen sich dazu zu folgenden Zeiten auf dem Kirchplatz:

  • Karfreitag: 5:30, 10:30, 16:30 Uhr
  • Karsamstag: 5:30, 10:30 Uhr

Das Beitragsfoto zeigt die Heldener “Klapperkinder” im Jahr 2009.

(Bildquelle: Ludwig Koch)

Zwischen Weihrauch- und Seidenstraße: Caritas International ermöglicht faszinierende Einblicke – Vortrag von Jürgen Block im Dorfhaus

Am Dienstag, den 19. März 2024, öffnet Jürgen Block vom Caritasverband Olpe das Tor zu einer Welt voller Kontraste und Herausforderungen. In seinem Vortrag wird er von seinen Erlebnissen auf zwei unvergesslichen Projektreisen mit Caritas International berichten.

Die erste Reise führte Jürgen Block bereits im Jahr 2019 nach Jordanien, ein Land von atemberaubender Schönheit und doch gezeichnet von anhaltender Unruhe. Der damals geplante Vortrag musste coronabedingt abgesagt werden und soll nun teilweise nachgeholt werden, da die Worte von Wael Sulaiman, dem Generaldirektor von Caritas Jordanien, noch immer nachhallen: “Wir leben in einer der schönsten Regionen der Erde. Wir haben alle Religionen und Glaubensrichtungen, das leckerste Essen, die größte Gastfreundschaft. Alles ist schön bei uns. Aber wir haben keinen Frieden.” Diese eindringlichen Worte sind heute angesichts der jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten leider aktueller denn je.

Im Jahr 2023 begab sich Jürgen Block mit Caritas International dann in Regionen, die für viele Mitteleuropäer völlig unbekannt sind: Tadschikistan und Usbekistan, Länder im Herzen Zentralasiens. Inmitten einer schwierigen wirtschaftlichen Lage und hoher Arbeitslosigkeit verlassen immer mehr junge Menschen ihre Heimat, um anderswo ihr Glück zu suchen, oft in Ländern wie Russland. Diese Wanderungsbewegungen haben dramatische Auswirkungen auf die sozialen Strukturen und das soziale Gefüge dieser Länder.

In seinem mit vielen Fotos untermalten Vortrag wird Jürgen Block eine Brücke schlagen zwischen den herausfordernden Realitäten der caritativen Arbeit vor Ort und den faszinierenden touristischen Höhepunkten der besuchten Länder. Von der Taufstelle Jesu im Jordan bis hin zu einem Bad im Toten Meer, von den malerischen Bergen Tadschikistans bis hin zu dem orientalischen Sehnsuchtsort Samarkand – Jürgen Block wird seine Zuhörer auf eine eindrucksvolle Reise mitnehmen.

Beginn der Veranstaltung im Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ (Repetalstr. 181, Helden) ist um 19:30 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird eine Hutsammlung zugunsten von Caritas International durchgeführt.

Jubiläumsverlosung Sonntagsbrötchenverkauf: Gewinner stehen fest

Die Gewinner der gestrigen Verlosung zum 10-jährigen Bestehen des Heldener Sonntagsbrötchenverkaufs sind nun ermittelt. Gewonnen haben die folgenden Losnummern:

  1. Preis (30 €-Gutschein Helden herzhaft): Nr. 017
  2. Preis (20 €-Gutschein Sangermanns Backes): Nr. 036
  3. Preis (10 €-Gutschein Sangermanns Backes): Nr. 049

Die Gewinner werden gebeten, per Mail mit dem Dorfverein Kontakt aufzunehmen (dorfverein@helden-repetal.de) oder eines der Vorstandsmitglieder anzusprechen.

10 Jahre Sonntagsbrötchenverkauf – Jubiläumsaktion am 10. März

Am kommenden Sonntag, 10. März 2024 feiert ein besonderes Gemeinschaftsprojekt der Heldener Vereine Jubiläum: Der Heldener Sonntagsbrötchenverkauf wird 10 Jahre alt!

Der damalige Arbeitskreis „Unser Dorf“ hatte als Ergebnis der Dorfbefragung aus dem Jahr 2013 die Einrichtung eines Sonntagsbrötchenverkaufs initiiert. Von Anfang an fanden sich in vielen Vereinen Unterstützer und mit der Bäckerei Sangermann einen verlässlichen Partner für die Umsetzung der kreativen Idee. Sonntag für Sonntag haben die Heldener Bürgerinnen und Bürger seit März 2014 die Möglichkeit, frische Backwaren zu erwerben – und unterstützen gleichzeitig mit dem Kauf die beteiligten Vereine sowie weitere Dorfprojekte, in die Teile der Verkaufserlöse fließen.

Am „Geburtstag“ haben sich der Dorfverein HELDEN und die Bäckerei Sangermann zwei Dankeschön für die treuen Kunden ausgedacht: Jeder Kunde erhält ein praktisches Jubiläumsgeschenk (solange der Vorrat reicht) sowie ein Los für die Jubiläumsverlosung. Bei dieser können Verzehrgutscheine gewonnen werden. Die Gewinnerlosnummern werden am 11. März 2024 hier auf der Dorfhomepage veröffentlicht.

Allen treuen Kunden und vor allem den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern aus aktuell 17 beteiligten Vereinen und Gruppen dankt der Dorfverein HELDEN als Organisator sehr herzlich!

Wie gewohnt, ist das Verkaufsfenster am Jugendtreff (Notburgaplatz) auch am kommenden Sonntag in der Zeit von 8:00 bis 10:00 Uhr geöffnet.

Am 23. März heißt es wieder: Musikverein Helden in Concert!

Am 23. März lädt der Musikverein Helden wieder zu seinem Jahreskonzert. In einer perfekt ausgeleuchteten Schützenhalle präsentieren die 47 Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Christian Schlosser alles, was ein modernes Blasorchester zu bieten hat. Vom klassischen Armeemarsch über Originalkompositionen für Blasorchester bis zu bekannten Melodien der Band Coldplay und des Musicals Tanz der Vampire. Mit Fluch der Karibik kommen auch Fans von Filmmusik voll auf Ihre Kosten. Besonders freut man sich, das Jugendorchester Repetal, bestehend aus den Jungmusikern des Musikverein Helden und des Musikverein Harmonie Dünschede auf der Bühne begrüßen zu dürfen. Die Mitglieder des Musikvereins freuen sich auf viele Gäste.

Am letzten Wochenende fand ein dreitägiges Probenwochenende statt, an dem sich nochmal intensiv mit Hilfe professioneller Dozenten vorbereitet wurde. Jetzt heißt es, das Erlernte  bis zum Konzert zu verfeinern, um den Zuhörer/innen ein grandioses Konzerterlebnis bieten zu können. Auch in diesem Jahr wird Michael Seidel wieder gekonnt durch das Programm führen.

Der Eintritt ist frei. Das Konzert startet um 19 Uhr.

Auf dem Beitragsfoto v.l.: Vorsitzender Stefan Lange und Dirigent Christian Schlosser mit dem Plakat zum diesjährigen Konzert.