Ehrungen und Wahlen bei der ordentlichen Generalversammlung des MGV

Der traditionsreiche Männerchor „Cäcilia“ 1887 Helden-Repetal e. V. traf sich jetzt zur ordentlichen Generalversammlung

für das Kalenderjahr 2023. Nach den üblichen Regularien, dem Jahres- und Kassenbericht, standen

Wahlen und Ehrungen im Mittelpunkt. Aufgrund der aktuellen Vereinssatzung war der Vereinsvorstand neu zu

wählen:

  1. Vorsitzender Herbert Zens, 2. Vorsitzender Berthold Mertens,

Kassierer Siegfried Rotthoff, Notenwart Josef Erlhof und die Beisitzer

Norbert Pulte, Thomas Sommer und Bogdan Wieczoreck (siehe Foto).

Sie wurden für eine Amtszeit von drei Jahren in diese Ehrenämter einstimmig gewählt. Zum neuen Kassenprüfer bestimmte die Versammlung Guido

Schröder.

Es standen auch zwei vereinsinterne Ehrungen an: Auf 60 Jahre aktives Singen in einem Chor kann Meinolf Schröder zurückblicken und für sogar 65 aktive Jahre (davon auch 10 Jahre als 1. Vorsitzender) erhielt Alfons Gabriel eine Auszeichnung, diese bestand für  beide Jubilare in Form von Ehrenurkunde und Hansecheck.

Im Anschluss an die harmonisch verlaufene Jahresversammlung erfolgte ein geselliges Beisammensein, gemeinsam mit den Sängerfrauen an der Heldener Sonnealm.

 

Helden feiert 75. Jubiläums-Schützenfest

Das diesjährige 75. Schützenfest in Helden vom 14. bis 17. Juli ist bekanntlich ein Jubiläumsfest und findet daher auch in einem besonderen Rahmen statt.

Einmalig wird dieses besondere Schützenfest an vier Tagen gefeiert. Bewusst hat sich der Vorstand dabei gegen ein Festzelt für die teilnehmenden Gastvereine entschieden. Auf der einen Seite bietet der Schützenplatz dafür keinen Raum, ein Ausweichen auf den Bolzplatz wäre die logische Folge gewesen. Auf der anderen Seite wäre dies für ein paar Stunden an dem Sonntagnachmittag wirtschaftlich nicht tragbar gewesen. Aus diesen Gründen fiel die Entscheidung für einen eingeschobenen vierten Tag.

Der Start ist bereits am Freitagnachmittag um 16.30 Uhr mit dem Jungschützen- und dem anschließenden Kaiserschießen. Hier wird dann mit Spannung erwartet, wer der Nachfolger des noch amtierenden Kaisers Thomas Besting (s. Foto) werden wird. Der Abend wird mit dem feierlichen großen Zapfenstreich an der Kirche seinen würdigen Abschluss finden.

Der Samstag beginnt für alle Schützenbrüder bereits um 12.30 Uhr mit dem Antreten an der Schützenhalle. Von dort erfolgt ein kurzer Marsch zur Kirche, wo dann die Gefallenenehrung am Mahnmal erfolgt. Nach der Schützenmesse werden dann ab ca. 14:00 Uhr am Hotel Platte in Niederhelden die Gastvereine abgeholt. Mit dem neuen Kaiserpaar und seinem Hofstaat wird die Schützenbruderschaft mit vielen Freunden und Gästen in einem großen Festzug durch das obere Repetal ziehen. Anschließend wird dann in der Schützenhalle eine große Jubiläumsparty gefeiert, die bereits früh am Abend starten und bis in die Nacht andauern soll. Die Tanzband des Musikvereins Helden „Van Helden“ wird hier für beste Unterhaltung sorgen.

Erstes Antreten am Sonntag ist dieses Jahr um 14.30 Uhr in der Schützenhalle. Von dort marschiert der Festzug nach dem Abholen der Fahnen zum Könighaus Menke/Neus. Nach einem kurzen Aufenthalt erfolgt dann mit dem Festzug der große Höhepunkt der Regentschaft von König David Menke und seiner Königin Tina Neus. Gegen 15:30 Uhr erfolgt der große Festzug mit dem amtierenden Königs-, dem neuen Kaiser- sowie dem neuen Jungschützenkönigspaar. Ebenfalls werden wieder die befreundeten Gäste aus Oberveischede erwartet.

Der Montag beginnt wie gewohnt mit dem Antreten aller Schützen um 09.30 Uhr in der Schützenhalle. Von dort geht es direkt zur Vogelstange und es folgt der letzte große Höhepunkt des Schützenfestes mit dem Vogelschießen. Der Nachfolger von David Menke muss gefunden werden. Hier können sich die immer vielen Besucher sicherlich wieder auf einen spannenden Schießwettbewerb am Heldener Ortsrand freuen.

Ein besonderer Willkommensgruß geht besonders an die vielen neu zugezogenen Heldener Bürger. Sie sind an allen vier Schützenfesttagen HERZLICH WILLKOMMEN. Fahnen oder Schützenkappen können im Versicherungsbüro Rüenauver in Helden erworben werden. Der Vorstand freut sich gerade in diesem besonderen Jubiläumsjahr über viele Besucher auf dem Schützenfest und ein schön geschmücktes Dorf.

Theatergruppe spendet an Heldener Kindergarten und Grundschule

Die Theatergruppe Helden spendete einen Teil der Einnahmen aus den erfolgreichen Vorstellungen des vergangenene Jahres an den Kindergarten sowie an die Grundschule in Helden. Am vergangenen Mittwoch, 14. Juni 2023 überreichte die Akteure der Heldener Hobby-Schauspielgruppe Schecks in Höhe von jeweils 500 € an die beiden heimischen Bildungseinrichtungen.

kfd erhält 2.500 € Spende der Krombacher Brauerei

In jedem Jahr unterstützt die Krombacher Brauerei 100 gemeinnützige Vereine mit einer Spende in Höhe von 2.500 €. In diesem Jahr zählte auch die kfd Helden zu den glücklichen Vereinen. Vor kurzem überreichte Jens Selter, Außendienst-Mitarbeiter bei der “Krombacher”, den Spendenscheck an das kfd-Leitungsteam (s. Foto), das sich natürlich sehr über das gelungene “Geburtstagsgeschenk” freute – schließlich begeht der Verein in diesem Jahr das 100. Gründungsjubiläum.

SGV-Hütte am morgigen Sonntag geöffnet

Am Sonntag, 11. Juni bietet die SGV-Hütte auf der “Ihle” wieder eine schöne Einkehrmöglichkeit. Neben Hüttenkaffee und kalten Getränke werden dieses Mal frische Waffeln mit Eis und Kirschen angeboten. Die Hütte ist in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Bürgermeister Christian Pospischil in Helden

Auf Einladung des Bürgermeisters der Hansestadt Attendorn, Christian Pospischil sowie des SPD-Ortsvereins Repetal fanden sich etwa 40 Bürgerinnen und Bürger des oberen Repetals kürzlich im neu eröffneten Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ in Helden ein, um sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bürgermeister vor Ort“ über aktuelle Entwicklungen in der Hansestadt zu informieren und über eigene politische Anliegen ins Gespräch zu kommen.

In seiner Begrüßung informierte Klaus Gabriel, Stadtverordneter und SPD-Wahlkreisvertreter für Helden/Niederhelden, über die zu Jahresbeginn erfolgte Mandatsübergabe von Günter Schulte auf den 53-jährigen Heldener und stellte kurz die Förderung des Ehrenamtes, der Bildung sowie des Tourismus als seine aktuellen kommunalpolitischen Arbeitsschwerpunkte dar.

Ausführlich berichtete Christian Pospischil dann über aktuelle Themen und zukünftige Entwicklungen in der Hansestadt Attendorn und stellte insbesondere die für das Repetal relevanten Themen in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Alles in allem blickt er auf eine erfolgreiche Stadt, die auch in der Lage sein wird, auf kommunaler Ebene ihren Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen wie dem Klimawandel, dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel leisten zu können.

Anschließend stellte sich der Bürgermeister den zahlreichen und vielfältigen Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger, die unter anderem die Themen Windkraft und Photovoltaik, den Radverkehr im Repetal, Maßnahmen zur Verkehrssicherheit sowie Straßenausbau und -abrechnung betrafen.

Auch im Anschluss an den offiziellen Teil nutzten viele Heldener die Möglichkeit, mit dem Bürgermeister sowie den weiteren anwesenden Stadtverordneten aktuelle kommunalpolitische Themen zu diskutieren.