Literatur im Dorf – Autorenlesung mit Andreas Izquierdo ein voller Erfolg

Ein Experiment wagte der Dorfverein Helden und veranstaltete erstmals eine Lesung eines Romanautors. Der Kölner Autor Andreas Izquierdo fühlte sich sichtlich wohl im gut gefüllten Dorfhaus und zeigte sich zunächst begeistert vom Dorfnamen „Helden“: „Was für ein toller Name“. Ob daraus Stoff für einen neuen Roman wird, verriet er nicht.

Aus seinem neuesten Buch „Kein guter Mann“ las Andreas Izquierdo im ersten Teil des Abends vor. Walter, die Hauptfigur des Romans ist Briefträger und wird – passend zur Jahreszeit – in die Christkindfiliale nach Engelskirchen strafversetzt. Die brummig-sympathische Hauptperson des Romans wird in seinen Antwortbriefen zu Gott und es entwickelt sich eine freundschaftliche Beziehung zwischen ihm und Ben, einem kleinen Jungen. Der Buchvortrag lud alle zum Nachdenken, Mitfiebern und Lachen ein.

Der Autor verstand es, durch seine großartige Erzählkunst das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Manchmal wirkte die Veranstaltung wie ein lebendig gewordenes Hörbuch.

Im zweiten Teil des Abends lud der Autor zum Fragen und Diskutieren ein. So erfuhren die Gäste von seinem ersten Krimi, in dem eine Kuh sich umbringt, aber auch von der Arbeit als Drehbuch-Autor.

Nach gut zwei Stunden bedankte sich Klaus Gabriel für den Veranstalter bei Andreas Izquierdo und sprach der Sparkasse ALK, dem Romantikhotel Haus Platte und dem DuMont-Verlag für die großzügige Unterstützung einen herzlichen Dank aus.

Heldener VereinsForum mit Terminkalenderbesprechung – herzliche Einladung von SGV und Dorfverein an alle Vereine

Der Dorfverein HELDEN und der SGV Repetal laden die Vorsitzenden und Vertreter/-innen der Vereine und Initiativen des oberen Repetals zum „Heldener VereinsForum mit Terminkalenderbesprechung“ herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. November 2024, um 19:30 Uhr im Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ statt.

Im Mittelpunkt steht die Absprache der Veranstaltungstermine für das Jahr 2025. Der jährlich erscheinende Veranstaltungskalender, dessen Erstellung dieses Mal der SGV Repetal übernommen hat, wird allen Bewohnern/-innen des oberen Repetals zum Jahreswechsel zur Verfügung gestellt.  Außerdem können an dem Abend vereinsübergreifende Dorfthemen angesprochen und besondere Projekte und Aktivitäten einzelner Vereine für das Jahr 2025 vorgestellt werden.

Der Dorfverein und der SGV freuen sich über eine rege Beteiligung.

Dorfverein Helden und Caritas-Zentrum Attendorn laden zum Informationsabend “Pflege” ein

Am Dienstag, 12. November 2024 findet im Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ (Repetalstraße 181, Attendorn-Helden) um 19:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) ein Informationsabend rund um das Thema „Pflege“ statt.

Ute Griese (Pflegedienstleitung der Tagespflege), Ivonne Neu (Verwaltungsleitung) und Uli Mertens (Leitung) vom Caritas-Zentrum Attendorn werden aus ihren Perspektiven und Zuständigkeitsbereichen zu aktuellen Pflege-, Versorgungs- und Betreuungsformen in der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege berichten.

An diesem Abend im Heldener Dorfhaus sollen nicht Fachvorträge die Priorität haben, sondern Kurzvorstellungen der Versorgungsformen mit anschließenden Fragestellungen seitens der Teilnehmenden. Themen wie Antragsstellungen zur Pflegeversicherung, mögliche Finanzierungsformen, die Rolle der pflegenden Angehörigen und weitere Themen rund um die Pflege werden bei der ca. zweistündigen Veranstaltung Platz finden.

Der Eintritt zu dem Informationsabend ist frei.

10 neue Messdiener in der St.-Hippolytus-Gemeinde

Am 5. Oktober hatte die Pfarrei St. Hippolytus Helden die große Freude, zehn neue Messdiener/-innen aufnehmen zu dürfen: Leni Henrichs, Felix Jarosz, Damian Jürgens, Jonathan Jürgens, Elsa Krutwig, Tilda Menke, Joelle Platte, Tom Schütt, Max Seidel und Mila Thelen.
Die Ausbildung übernahmen Mia Oesinghaus, Alicia Reising und  Birgi Zens. Die Kirchengemeinde freut sich über diese große Zahl an neuen Messdienern/-innen sehr und wünscht allen viel Freude im Dienst.
(Text und Bild: Kirchengemeinde Helden)

Weihnachtsausstellung in der Bücherei Helden

Die Katholische öffentliche Bücherei St. Hippolytus Helden präsentiert am 10. November 2024 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Pfarrheim (Notburgaplatz 7, 57439 Attendorn-Helden) eine Medienauswahl mit neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen und aus unterschiedlichen Rubriken.

Die attraktive Auswahl wurde von der Bonner borro medien Gmbh aus der Vielzahl von Neuerscheinungen ausgewählt. Die Titel können direkt in der Bücherei bestellt werden. Die Ausstellung, die seit vielen Jahren regelmäßig bundesweit in Katholischen öffentlichen Büchereien und so auch in Helden stattfindet, bietet neben der hochwertigen Titelauswahl auch die Beratung durch die Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeiter.

Der Erlös der Buchbestellungen kommt dabei direkt der Bücherei Helden zugute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe anschaffen kann. Jeder Leser, der seine Bücher und Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit in der Gemeinde. Auch Online-Bestellungen, die Sie unter www.borromedien.de tätigen, werden hierbei berücksichtigt. Fragen Sie gerne Ihr Büchereiteam, wie Sie vorgehen müssen.

Während der Ausstellung und auch zu den normalen Öffnungszeiten der Bücherei mittwochs von 16 bis 18 Uhr können Bestellungen bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen abgegeben werden. Die Bestellungen werden an die borro medien gmbh weitergeleitet. Kurze Zeit später liegen die gewünschten Bücher und die anderen Medien in der Bücherei zur Abholung bereit.

Neben der Ausstellung ist auch die im Pfarrheim befindliche Bücherei geöffnet, sodass man sich, einmal auf den Geschmack gekommen, direkt mit neuem Lesestoff versorgen kann.

Ansprechpartnerin: Ruth Kleinsorge, koeb-helden@gmx.de.