HERZLICHEN DANK, liebe Helderinnen und Heldener!

Der Arbeitskreis “Unser Dorf” bedankt sich bei allen, die am Montag zum Gelingen der Dorfbegehung anlässlich des Landeswettbewerbs 2018 “Unser Dorf hat Zukunft” beigetragen haben – und dies waren nicht wenige!

Insgesamt begleiteten uns und die 14-köpfige Bewertungskommission bei herrlichem Sommerwetter rund 100 Heldener auf den 10 Begehungsstationen, an denen nicht weniger als 25 Sprecher die vielfältigen Aktivitäten im Dorf präsentierten.

Auch im Vorfeld waren sehr viele Dorfbewohner im Einsatz, um die 2-stündige Begehung vorzubereiten. Allen sei ein großer Dank für den ehrenamtlichen Einsatz ausgesprochen. Ein besonderer Dank gilt dem Team unserer Grundschule, das für einen gemütlichen Abschluss in der neuen Aula gesorgt hat!

Nun heißt es auf die Wettbewerbsergebnisse zu warten, die am 9. September in Bad Sassendorf präsentiert werden. Zu dieser Veranstaltung werden wir eine Mitfahrgelegenheit für alle interessierten Heldener bieten. Näheres dazu in den kommenden Wochen hier und in der Tagespresse.

Im Namen des Arbeitskreises “Unser Dorf”

Klaus Gabriel

Caritas-Fahrt für Jung und Alt

Die Fahrt für “Jung und Alt ” von der Caritas Helden geht in diesem Jahr am Donnerstag, 23. August, zum Rosendorf Assinghausen, in der Nähe von Winterberg-Olsberg. Es gibt dort eine fachkundige Führung durch das Rosendorf mit Erklärung der Rosen und Geschichten zu Assinghausen mit seinem historischen Zehntspeicher (ca. 1 Std). Die zahlreichen Rundwanderwege  sowie der Flammentanz laden zum Wandern oder Verweilen auf einer der Wanderbänke ein. Anschließend ist ein Kaffeetrinken geplant im nahegelegenen Cafè, danach ist Zeit zur freien Verfügung. Gestartet wird in Helden an der Volksbank um 13:00 Uhr, zurück geht es um ca. 18:00 Uhr.  Die Fahrtkosten betragen 15,-€.

Anmelden kann man sich bei Christa Bertels (02722/89108) oder Andrea Rüenauver (02722/989190). Anmeldeschluss ist der 10.08.2018. Auch Männer sind wieder herzlich eingeladen an unserer Fahrt teilzunehmen.

Landeswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”: Begehung am 2. Juli in Helden

Nach dem letztjährigen Erfolg auf Kreisebene stellt sich unser Dorf in diesem Jahr auf Landesebene dem Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”. Die Kommission kommt am

Montag, 2. Juli 2018, von 11:15 Uhr bis 13:15 Uhr

nach Helden, um die Situation und die Weiterentwicklung unseres Dorfes nach einem vorgegebenen Kriterienkatalog zu bewerten. Gemeinsam mit der Bevölkerung empfangen wir die Kommission um 11:15 Uhr in der Kirche, Verabschiedung und Abschluss sind ab 13:00 Uhr in der neuen Aula der Grundschule. Hier die einzelnen Besichtigungsstationen mit den jeweiligen Anfangszeiten: 

Kirche 11:15 Wasserfall, Zum Sonnenberg 12:30
Kirchplatz 11:30 Neubaugebiet (zu Fuß) 12:40
Fußweg Friedhof – Gäßchen 11:55 Schützenhalle (zu Fuß) 12:50
Haus Koch, Repetalstr. 177 12:05 FSV-Arena (Bus) 13:00
Mertens, Mecklinghauser Str. 1 12:15 Grundschule 13:05
Dorfrundfahrt (Repetalstraße, unterer Sonnenbergweg (Bus) 12:20 Anschl. gemütliches Beisammensein 13:15

Wir, der Arbeitskreis „Unser Dorf“, laden daher sehr herzlich ein, an der Begehung teilzunehmen. Im Anschluss ist die Bevölkerung zu einem gemeinsamen Umtrunk und Imbiss in der Grundschule eingeladen. Wir bedanken uns schon heute für Eure Unterstützung!!!

Rüdiger Doblun –  Klaus Gabriel  –  Michael Koch  –  Jutta Korte  –  Dirk Oesinghaus  – Sebastian Ohm  –  Peter Quinke  –  Ulrich Rüenauver  –  Günter Schulte  –  Mark-André Vogt

Neues Feuerwehrhaus nun offiziell eingeweiht

Der durch den Zusammenschluss der Löschgruppen Helden und Dünschede entstandene “Löschzug Repetal” hat in der vergangenen Woche sein neues Domizil in Niederhelden bezogen. Zur offiziellen Einweihungsfeier am Freitag, 15. Juni, waren zahlreiche Gäste der Einladung der Stadt Attendorn gefolgt, die viel planerische Arbeit und insg. 2,4 Millionen € in den modernen Neubau an der Repetalstraße investiert hat. Über die Einweihungsfeierlichkeiten berichtet ausführlich lokalplus.

Schon unmittelbar nach dem Umzug der Repetaler Feuerwehren bestand der neue Löschzug die ersten gemeinsamen Aufgaben, als er von seinem neuen Standort zur Beseitigung mehrerer Wasserschäden gerufen wurde.

Fotos (2): Florian Schulte

“RuHe-Pfad – Rund um Helden” ist nun LEADER-Projekt

Seit 2015 plant die Heldener Arbeitsgruppe “RuHe-Pfad – Rund um Helden” – eine Kooperation aus gut 10 Mitgliedern des SGV Repetal und des Arbeitskreises “Unser Dorf” – einen Themenwanderweg, der sich mit dem Motiv der “Ruhe” auseinandersetzt und auf ca. 14 km um unser Dorf und durch unsere Nachbardörfer führen wird. An 16 Themen- und RuHe-Stationen werden Aspekte wie Stille, Langsamkeit, Entschleunigung etc. aus unterschiedlichsten Perspektiven thematisiert. Finanziert werden soll  das Projekt durch das EU-Förderprogramm LEADER.

Nach vielen Planungssitzungen, Erkundungswanderungen und Expertengesprächen konnte die Arbeitsgruppe nun eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Umsetzung erfolgreich hinter sich bringen: Am vergangenen Donnerstag sprach die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region “BiggeLand – Echt.Zukunft.” dem Projekt einstimmig die Förderfähigkeit zu. Somit werden ca. 30.000 € an Fördermitteln ins Repetal fließen können.

Weitere finanzielle Mittel kommen u.a. von der Stadt Attendorn, dessen Ausschuss für Planung und Umwelt bereits im April eine Anschubfinanzierung von 10 % der Gesamtkosten beschloss.

Nun gilt es noch die Formalitäten für die offizielle Antragsstellung bei der Bezirksregierung Arnsberg zu erfüllen. Angestrebt ist eine Umsetzung des Projekts im Frühjahr/Sommer 2019.

Informationen zum “RuHe-Pfad” erteilt Klaus Gabriel: klaus-gabriel AT online.de

Saisonabschluss beim FSV

Nachdem die 2. Seniorenmannschaft des FSV bereits am Donnerstag dieser Woche mit einem 5:2-Sieg die Heimspiel-Saison in der Kreisliga D2 abgeschlossen hat, steht am kommenden Pfingstwochenende auch für die “Heldener Erste” das letzte Spiel in der FSV-Arena an. Am Pfingstmontag empfängt das Team von Jan Busenius um 15:00 Uhr die “Reserve” von RW Hünsborn und könnte – den Klassenerhalt bereits rechtzeitig gesichert – mit einem Heimsieg und einem weiteren Erfolg im letzten Spiel kommende Woche in Rothemühle noch ein paar Plätze in der Abschlusstabelle der Kreisliga A gut machen. Zum Spiel am Pfingstmontag und zum anschließenden Saisonabschluss lädt der FSV Helden alle herzlich ein. Weitere Infos gibt’s auf der FSV-Homepage.

Freizeitmesse für Jugendliche in Attendorn – der HCC ist dabei

Das Attendorner Jugendparlament veranstaltet am 27. Mai in der Stadthalle eine Freizeitmesse, in der sich Jugendliche über die bunte Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten in der Hansestadt und den Dörfern informieren können. Aus dem oberen Repetal ist der HCC mit dabei.

Details können der folgenden Presseinfo der Stadt Attendorn entnommen werden:

Derzeit laufen die Vorbereitungen für die große Freizeitmesse, die das Jugendparlament am Sonntag, 27. Mai 2018, in der Stadthalle Attendorn durchführt, auf Hochtouren.

Unter dem Motto „Attendorn kann richtig bunt!“ stellen sich in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr über 30 Vereine und Verbände aus der Region vor. Die jugendlichen (und erwachsenen!) Besucher der Messe können sich einen Überblick über das breite kulturelle, sportliche oder musikalische Angebot für Jugendliche verschaffen. Außerdem geben auch Fotografen und Astronomen Einblicke in ihr Hobby.

Mit viel Einsatz greifen die Mitglieder des Jugendparlaments seit Jahren die Anregungen zur Verbesserung der Situation der Attendorner Jugendlichen auf. Gleichzeitig bringt das „JUP“ Aktionen auf den Weg, mit denen die Hansestadt Attendorn für junge Leute attraktiver wird. Hierzu konnten bereits verschiedene Projekte, wie die Gestaltung des Mountainbike-Parks, der Skateranlage oder der Aufbau des Jugendcafés in der Niedersten Straße, beitragen.

Doch viele Jugendliche kennen einen Großteil der örtlichen Vereine nicht oder nur flüchtig. Dies soll sich durch die Freizeitmesse am 27. Mai ändern, wenn die breite Palette des Freizeitangebotes aufgezeigt wird und die Jugendlichen mit den anwesenden Ausstellern ins Gespräch kommen.

Jana Geyer vom Jugendparlament freut sich auf viele Besucher: „Mit den Aussagen „In Attendorn ist nichts los für Jugendliche“ sollte mal Schluss sein. Wir werden den Jugendlichen in unserer Stadt demonstrieren, welche Freizeitmöglichkeiten gerade die zahlreichen Vereine in unserer Stadt zu bieten haben. Attendorn kann richtig bunt!“

1. Mai, Vatertag … – Hochkonjunktur für Heldener “Bollerwagenfabrik.de”

Wenn die “klassischen Wandertage” 1. Mai und Vatertag anstehen, herrscht Hochkonjuntur bei der Heldener “Bollerwagenfabrik.de”. Kürzlich berichtete die Lokalzeit Südwestfalen über die Aktivitäten der Heldener Tüftler Jens Müller und Fabian Voss. Und die mediale Resonanz ist überwältigen: über 80.000 Mal wurde der Film in wenigen Tagen aufgerufen. Hier der Link zum Lokalzeit-Beitrag vom 9. Mai.

1. Mai – Wandern und feiern rund um Helden

Gleich zwei Anlaufstellen bietet das obere Repetal allen 1. Mai-Wanderern. Zur SGV-Hütte auf der “Ihle” lädt der SGV Repetal ab 11:00 Uhr ein und bietet neben bester Verpflegung vor allem für Familien mit Kindern mit neuen Spielgeräten und dem angrenzenden Erlebniswald beste Bedingungen für einen tollen Aufenthalt.

Zur Sonnenalm laden ebenfalls am “Tag der Arbeit” die “Heldener Natur- und Heimatfreunde” ein. Dort wird ab 11:00 Uhr das traditionelle “Frühlingsfest” gefeiert. Auch dort – hoch über Helden – ist selbstverständlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Wer die Wanderroute geschickt wählt, kann auch beiden Locations am 1. Mai einen Besuch abstatten: nur etwa 2,5 km Fußweg liegen zwischen den beliebten Ausflugszielen…

“Deutschland spielt Tennis!” – Der TC Helden-Repetal spielt mit

Auch im Jahr 2018 setzen wieder zahlreiche Tennisvereine in ganz Deutschland unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis!“ ein Zeichen für den Tennissport und eröffnen zwischen dem 21. April und dem 13. Mai gemeinsam die Sommersaison.

Auch in Helden können Tennisinteressierte, egal ob jung oder alt, am 28. April 2018 ab 14:00 Uhr die verschiedenen Facetten des Tennissports erleben. Der TC Helden-Repetal zeigt auf seiner Anlage, warum das Spiel mit dem gelben Filzball einfach Spaß macht und präsentiert den Besuchern der Vereinsanlage in der Schulstraße 25 in Attendorn-Helden ein ebenso umfangreiches wie attraktives Tennis-Programm zum Zuschauen und Mitmachen. Unterstützt wird der Vorstand hier durch dieTennis Academy Südwestfalen.

Die deutschlandweite Saisoneröffnung „Deutschland spielt Tennis!“ findet 2018 bereits zum zwölften Mal statt. Knapp eine Million Besucher wurden seit der Premiere gezählt, mehr als 100.000 neue Mitglieder konnten insgesamt gewonnen werden. An diesen Erfolg wollen der Deutsche Tennis Bund und der TC Helden-Repetalin diesem Jahr gemeinsam anknüpfen.

Mehr Informationen zu „Deutschland spielt Tennis!“ finden Sie im Internet unter https://www.deutschlandspielttennis.de/.

Bei Fragen zum Aktionstag des TC Helden-Repetal wenden Sie sich bitte an Laura Menke via E-Mail (lauramenke@yahoo.de).