Frohes Neues Jahr 2023!

Wir wünschen allen Bewohnern/-innen des oberen Repetals und allen Nutzern/.innen unserer Dorfhomepage alles Gute für das Neue Jahr 2023 – vor allem Frieden, Gesundheit und Zuversicht!

Wir freuen uns darauf, euch auch im Jahr 2023 mit aktuellen Infos aus unserer vielen aktiven Vereinen und Dörfern des oberen Repetals zu versorgen.

Für das Redaktionsteam von www.helden-repetal.de

Klaus Gabriel

Kinder der Heldener OGS spenden für die Attendorner Tafel

Am Mittwochnachmittag übergaben die Kinder der OGS Helden eine Spende über 1.000 € an die Vertreterin der Attendorner Tafel Frau Karsunky.

Das gespendete Geld stammt aus dem Erlös der 2. Heldener Vernissage, bei der die Kinder kleine Kunstwerke und Mitbringsel aus der Küche, die sie in monatelanger Vorbereitung gebastelt und gebacken hatten, an geladene Gäste verkauften.

Wie bei einer Schülerversammlung der OGS vorab von den Kindern beschlossen, ging ein weiterer Teil der gesammelten Einnahmen in Form einer Futterspende an das Tierheim Olpe.

Die  Kinder der OGS, die bei der Vernissage eigenständig Verkaufsstände und die Kakao-Bar betrieben, Küche und Catering für die zahlreichen Gäste übernahmen und nicht zuletzt auch für die Sicherheit des Events mit dem hauseigenen Security- und Kartenkontrollpunkt sorgten, werden mit dem Rest der Einnahmen das Attendorner Kino JAC besuchen, um ihren Erfolg bei Popcorn, Fanta und einem guten Film zu feiern.

Ein besonderer Dank gilt allen Eltern und Unterstützern, dem Team der OGS, und allen voran den Kindern, ohne die dies alles nicht möglich gewesen wäre!

 

„Kaviar trifft Currywurst“ – Theatergruppe Helden spielt in Stadthalle

Wer es auch in der Weihnachtszeit kulinarisch-kulturell ein wenig deftiger mag, wird am kommenden Mittwoch, 21. Dezember 2022 bestens in der Stadthalle Attendorn versorgt. Dort führt die Theatergruppe Helden um 20:00 Uhr ihr aktuelles Stück „Kaviar trifft Currywurst“ auf – für einen höchst unterhaltsamen und turbulenten Abend wird mit der Komödie von Winnie Abel bestens gesorgt.

Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 11,00 Euro im Bürgerbüro der Hansestadt Attendorn, in der Tourist-Information, über die Tickethotline 0180/60 50 400 (0,20 €/Minute Festnetz, max. 0,60 € aus allen Mobilfunknetzen), online unter www.tickets.attendorn.de sowie bei allen ad-ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich. Karten können auch für 13,00 Euro an der Abendkasse erworben werden.

Nikolaus zu Besuch beim SGV-Wintergrillen

Am vergangenen Sonntag fand nachmittags an der SGV-Hütte „Auf der Ihle“ wieder das traditionelle Wintergrillen mit Besuch des Bischof Nikolaus und seinem Wichtel statt. Über 50 Kinder waren zu diesem Event angemeldet und erschienen – so viele wie noch nie. Da die Kinder natürlich in Begleitung ihrer Eltern oder auch Großeltern waren, zählte man insgesamt über 100 Besucher. Bei frostigem, trocken Wetter war der Rahmen für dieses Event perfekt.

Der Nikolaus, der bei Einbruch der Dunkelheit aus dem Wald kam, wusste zu jedem Kind etwas zu erzählen und hat die Kinder somit in seinen Bann gezogen.  Da nur überwiegend artige Kinder da waren, konnte der Wichtel vom SGV jedes Kind mit einer Tüte voller Leckereien und einen Stutenkerl belohnen.

Der Vorstand des SGV hatte im Vorfeld für eine gemütliche Atmosphäre und die Verköstigung der Gäste gesorgt. So gab es Deftiges vom Grill, Glühwein, der über eine offene Feuerstelle heiß gemacht wurde, heißen Kakao, Kaffee und natürlich gekühlte Getränke.

Beste musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit beim „Winterlichterkonzert“

Das Winterlichterkonzert des Frauenchors HEL-CANTO e. V. Helden fand traditionell am ersten Adventssonntag – in diesem Jahr zum zweiten Mal in der Schützenhalle Helden – statt.

Zu seinem 9. Konzert durfte der Frauenchor HEL-CANTO e. V. Helden unter der Leitung von Christoph Ohm wieder vor heimischem Publikum sein Können unter Beweis stellen. Schon beim Eintritt in die Halle wurde das Publikum in weihnachtliche Stimmung versetzt. Zusammen mit dem Jugendorchester Repetal gelang es dem Frauenchor, das Publikum den stressigen Alltag vergessen zu lassen.

Neben weltlichen Liedern wie „Durch die schweren Zeit“ von Udo Jürgens und Klassikern der Rockmusik wie „Bohemian Rhapsody“ von Queen und „Music“ von John Miles bot HEL-CANTO einen breiten Bogen von Liedern, die das Publikum in vorweihnachtliche Stimmung versetzen konnten.

Begleitet wurde das Konzert vom „Jugendorchester Repetal“, das sich 2021 aus den Jugendorchestern Helden und Dünschede gebildet hat. Das Jugendorchester überzeugte unter anderem mit den Medleys „The Best of Queen“ von Paul Murtha und „The Avengers“ von Alan Silvestri von seinem Können.

Spätestens nach den weihnachtlichen Klängen von „Wonderful Dream“ von Melanie Thornton, „Christmas Time“ von Bryan Adams, „Santa Claus is comin‘ to Town“ von John Fred Coots und „Haven Gillespie“ kam auch der letzte Besucher im Publikum in Weihnachtsstimmung.

Zum Abschluss gaben der Frauenchor HEL-CANTO e. V. und das Jugendorchester Repetal zusammen mit dem Publikum das Lied „Der kleine Trommler“ aus Tschechien zum Besten. Durch das Programm führte wie in den vergangenen Jahren Jana-Maria Keine zusammen mit Nina Erlhof. Im Anschluss an das Konzert konnten die Besucher den Abend im weihnachtlichen Ambiente ausklingen lassen.

 

Musikverein spielt Weihnachtslieder auf den Dörfern

Am kommenden Samstag, 17. Dezember 2022 ist der Musikverein Helden wieder unterwegs in den Dörfern des oberen Repetals. Am Tag vor dem 4. Advent läuten die Musiker traditionell mit dem Weihnachtsliederspielen die Festtage ein. Der Zeitplan findet sich in dieser Meldung unten.

Bei der Abschlussstation auf dem Heldener Kirchplatz (ab ca. 18:45 Uhr) bietet der Dorfverein HELDEN ab ca. 18:15 Uhr Getränke an – herzliche Einladung!