Generalversammlung der Schützenbruderschaft: Neuausrichtung des Vorstands und besondere Ehrung für Kassierer Peter Rüenauver

Am 21.01.2023 fand in der Schützenhalle die diesjährige Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Helden statt. An dieser nahmen 119 Mitglieder teil.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Versammlung standen Satzungsänderungen und eine Neuausrichtung im geschäftsführenden Vorstand. Nachdem im Jahr 2022 der langjährige 1. Brudermeister Georg Schulte nicht mehr zur Wahl antrat und auch kein direkter Nachfolger gefunden werden konnte, musste eine neue Vorstandsstruktur gefunden werden. Hier entschied man sich für eine Bereichslösung und eine Aufstockung des geschäftsführenden Vorstandes von vier auf sechs Personen. Nachdem die Satzung von der Versammlung einstimmig gebilligt wurde, wurden für die einzelnen Bereiche wurden folgende Personen gewählt:

  • Erster Bereichsleiter Marketing und Organisation (Sprecher des Vorstands) – Karl Josef König
  • Zweiter Bereichsleiter Marketing und Organisation – Oliver Schulte
  • Bereichsleiter Finanzen – Bernd Schmidt
  • Geschäftsführer – Sebastian Pulte
  • Erster Bereichsleiter Schützenhalle/Liegenschaften – Sebastian Mickisc
  • Zweiter Bereichsleiter Schützenhalle/Liegenschaften – Marcel Grunbach

Eine große Ehre wurde dann dem nach 24 Jahren im Amt scheidenden 1. Kassierer Peter Rüenauver zu Teil. Nachdem er seinen letzten Kassenbericht vorgetragen und mit positiven Zahlen abgeschlossen hatte, wurde er von der Versammlung mit stehendem Applaus verabschiedet und einstimmig zum Ehrenmitglied der Schützenbruderschaft ernannt.

Eine weitere große Ehrung bekam der bisherige Hausmeister Alfons Seidel. Nach 16 Jahren unermüdlichen Einsatzes bekam er unter großem Applaus den Heldener Verdienstorden, ein vereinsinterner Orden, der mit Alfons Seidel erst an sieben Personen verliehen wurde und damit einen besonderen Stellenwert einnimmt.

Aus den Reihen des Vorstandes wurden der Kaiseroffizier Arno Förster für 20 Jahre aktive Vorstandsarbeit mit dem Orden für besondere Verdienste des Sauerländer Schützenbundes geehrt. Für jeweils 10 Jahre erhielten der neue Bereichsleiter Schützenhalle Marcel Grunbach und der Königsoffizier Kevin Menke den Orden für Verdienste.

Anschließend wurden die verdienten Mitglieder der Schützenbruderschaft geehrt. Die Jubilare (s. Foto) teilten sich dabei wie folgt auf:

für 70 Jahre: Bruno Belke, Hermann Belke, Josef Heuel, Albert Neus

für 65 Jahre: Rudolf Erlhof, Alfons Gabriel, Gerhard Hesse

Für 60 Jahre: Siegfried Erlhof

für 50 Jahre: Hubert Droege, Hermann-Josef Goebel, Lorenz Holterhoff, Reinhold Koch, Bernhard Menke, Antonius Schöttler, Manfred Schöttler, Ewald Struck, Clemens Wurm

für 40 Jahre: Peter Eckel, Gerhard Goebel-Pflug, Manfred Küper, André Wiese

für 25 Jahre: Marcel Grunbach, Siegfried Hennen, Manuel Kellermann, Christoph Klens, Stephan Menke, Michael Plum, Jens Schöttler, Marc Stumpf, Peter Zoric

Einen weiteren Tagesordnungspunkt bildete wie immer die Ehrung zum Pokalschießen der Königskompanie durch deren Sprecher Michael Seidel. Dieser ließ in seinem Jahresbericht zunächst sehr unterhaltsam die Geschehnisse der vergangenen Monate Revue passieren, ehe Ingo Droege sowohl als Sieger des Königspokalschießens 2022 als auch als Sieger der ebenfalls ausgeschossenen Ehrenscheibe geehrt wurde. Aufgrund der Coronawirren wurde auch die Ehrenscheibe für 2021 noch ausgeschossen. Diesen Titel sicherte sich der amtierende Kaiser Thomas Besting.

Der 1. Schützenmeister Thomas Ostermann stellte unter Punkt Verschiedenes dann noch die Planungen zum anstehenden Jubiläum mit dem 75. Schützenfest in Helden vor. Das Fest wird in diesem Jahr einmalig an vier Tagen von Freitag bis Montag gefeiert. Das Kaiserschießen und der große Zapfenstreich finden dann bereits an dem Freitag statt, an dem Samstag wird ein großer Festzug mit den Gastvereinen durch Helden erfolgen. Der Sonntag und der Montag verlaufen dann wieder im gewohnten Rahmen.

Zum Ende der harmonischen Versammlung wurde gemeinsam das Lied vom heiligen Sebastian, dem Schutzpatron der Schützenbruderschaft, gesungen.

Ferienfreizeit in der „Sirksfelder Schule“ 2023 – Anmeldefrist startet am 4. Februar

Nach dem erfolgreichen Neustart im letzten Jahr wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine Ferienfreizeit für Kinder aus dem Repetal anbieten.

Und das ist unser Ziel: ein Selbstversorgerhaus in der Nähe von Coesfeld im Münsterland.

Das Haus besteht aus zwei Etagen mit insgesamt zwei Küchen, Essbereichen und unterschiedlichen Aufenthaltsräumen. In Schlafräumern mit 3-8 Betten können 40 Kinder untergebracht werden. Im Keller befinden sich zudem ein Meditationsraum und ein Mehrzweckraum mit Kicker und Tischtennisplatte. Ergänzt wird das Ganze durch ein wunderbares Außengelände mit Spielwiese, Grillstelle, Lagerfeuerplatz und Außenspielgeräten.

In der Nähe des Hauses gibt es einen Kletterpark. In der weiteren Umgebung könnte man z.B. das Freibad in Coesfeld, die Stadt Coesfeld oder die Freilichtbühne besuchen. Auch Münster wäre mit dem Zug gut zu erreichen…

Alle weiteren Details finden sich in dem Flyer im Downloadbereich.

Frauenkarneval in Helden

Nach zweijähriger Pause lädt die kfd Helden wieder zum Altweiberball am Donnerstag, den 16.02.2023 um 17.11 Uhr  in der Grundschule Helden ein. Karten gibt es im Vorverkauf im Lebensmittelgeschäft Mertens in Helden.

.

Veranstaltungskalender 2023 online

Den Heldener Veranstaltungskalender gibt es auch in diesem Jahr in digitaler Form. Die Übersicht hat in diesem Jahr dankenswerter Weise das Tambourcorps Helden erstellt.

Aktuelle Ergänzungen und Änderungen zum vielfältigen Veranstaltungsangebot im oberen Repetal finden sich auch immer auf der Dorfhomepage in der Rubrik „Termine und Veranstaltungen“.

JHV des FSV – Martin Köper wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt

Bei der Mitgliederversammlung 2023 standen für den FSV Helden einige Neuerungen an. Im Haus Schnepper fanden sich vergangenen Freitag 91 Mitglieder ein, zuvor tagte dort bereits der Förderverein des FSV.

Neben den Jahresberichten der Abteilungen standen vor allem zwei Themen im Mittelpunkt. Zum einen die geplante Überarbeitung der Satzung. Diese wurde von den Mitgliedern beschlossen, Infos dazu finden sich auf der Homepage des FSV.

Zum anderen verabschiedete sich der langjährige 1. Vorsitzende Martin Köper aus seinem Amt. Die Versammlung danke ihm für sein außerordentliches Engagement, das er als Spieler, Trainer, Vorstandsmitglied und vor allem 1. Vorsitzer über viele Jahre an den Tag gelegt hatte, mit stehenden Ovationen. Auf Antrag von Ulrich Keine wählte die Versammlung Martin Köper einstimmig zum Ehrenvorsitzenden.

Darüber hinaus darf sich der Gesamtvorstand auf zwei neue Gesichter freuen: Dennis Lantella und Jörg Eisenburger wurden jeweils einstimmig als Beisitzer gewählt.

„Sicher im Alltag“ – kfd lädt zur Infoveranstaltung ein

Die kfd Helden lädt zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Sicher im Alltag: Gut vorbereitet – wie Sie Betrug und Täuschungen erkennen können“ ins Pfarrheim ein. Die Veranstaltung startet am Dienstag, 24. Januar 2023 um 16:00 Uhr. Referent ist Kriminalhauptkommissar Michael Kopsan. Die kfd lädt alle interessierten Männer und Frauen herzlich ein.

Heldener Sternsinger sammeln über 3.400 € für den guten Zweck

Insgesamt 46 Sternsinger/-innen zwischen 8 und 14 Jahren waren am vergangenen Sonntag in Helden, Niederhelden, Rieflinghausen, Repe, Mecklinghausen, Bremge und Bürberg unterwegs und haben den weihnachtlichen Segen in die Häuser des oberen Repetals gebracht. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ haben die Sternsinger dabei den stolzen Betrag von 3447,76 € für zwei Projekte des Kindermissionswerkes in Bolivien gesammelt.

Mit einem gemeinsamen Pizzaessen fand die gelungene Aktion, die von 7 Helferinnen des Organisationsteams vorbereitet wurde, am Sonntagnachmittag einen schönen Abschluss im Pfarrheim.