Familienkreuzweg in der Karwoche

Der Familien- und Entdeckergottesdienstkreis der Kirchengemeinde St. Hippolytus Helden lädt besonders alle Familien mit Kindergarten- und Grundschulkindern zu einem eigens gestalteten Kreuzweg ein. Dieser kann am Gründonnerstag sowie Karfreitag und -samstag am Kreuzberg bei Mecklinghausen gegangen werden. Als Vorbereitung auf den Kreuzweg können die Kinder Steine gestalten. Wie dies geschehen kann, erklärt der Flyer hier im Download-Bereich.

Die Organisatoren bitten um Einhaltung der bekannten Abstands- und Kontaktregeln. Nähere Informationen finden sich dazu ebenfalls in dem o.a. Flyer.

“WIR KLAPPERN ZUHAUSE” mit Spendenaktion

Wie im vergangenen Jahr (s. Foto) werden auch in dieser Osterzeit die Heldener Kinder nicht auf das traditionelle Klappern in der Karwoche verzichten müssen. In Absprache mit der Pfarrgemeinde lädt der Dorfverein HELDEN alle Kinder dazu ein, ZUHAUSE (aus den Fenstern, auf dem Balkon, etc.) zu den gewohnten Zeiten des Angelus-Läutens für DREI MINUTEN zu KLAPPERN:

  • Karfreitag, 7:00, 12:00 und 18:00 Uhr,
  • Karsamstag, 7:00 und 12:00 Uhr.

In diesem Jahr soll das Klappern nicht nur das Glockengeläut an den „stillen Tagen“ ersetzen, sondern auch auf eine Spendenaktion aufmerksam machen. Anstelle der gewohnten Spenden der Dorfbewohner/innen für die „Klapperkinder“ bittet der Dorfverein um eine Geldspende für den pandemiebedingt in Not geratenen Zirkus Rondel, der über viele Jahre den Heldener Kindern mit der Zirkusaktion des Attendorner JUZ in den Herbstferien viel Freude bereitet hat und dies hoffentlich auch in Zukunft beibehalten kann. Geldspenden können an alle Vorstandsmitglieder des Dorfvereins HELDEN in bar übergeben oder auf das Konto des Dorfvereins HELDEN (Volksbank Bigge-Lenne eG, IBAN: DE71 4606 2817 0014 1840 00, ZWECK: Spende Zirkus) überwiesen werden. Die Spendenaktion endet am Mittwoch, 7. April 2021.

Natürlich müssen die fleißigen „Klapperkinder“ auch nicht auf eine Belohnung verzichten. Dazu sollten die Eltern bis spätestens Karsamstag, 10:00 Uhr, ein Foto von den klappernden Kindern (mit Name und Adresse) an dorfverein@helden-repetal.de senden. Am Osterwochenende werden dann alle eine süße Überraschung nach Hause geliefert bekommen.

Für den Fall, dass die eingeschickten Fotos auf der Dorfhomepage www.helden-repetal.de veröffentlicht werden dürfen (dort ohne Namen), bitten die Organisatoren die Eltern um eine entsprechende Einverständniserklärung beim Einsenden der Bilder.

Der Dorfverein HELDEN würde sich freuen, wenn viele Heldener sich daran beteiligen, die alte Tradition auch in dieser besonderen Zeit lebendig zu halten und gleichzeitig den Zirkus Rondel zu unterstützen.

Alle Infos zur Klapper- und Spendenaktion 2021 sind in einem FLYER zusammengefasst. Rückfragen können an Klaus Gabriel (dorfverein@helden-repetal.de) gerichtet werden.

Klappern 2021 – wieder zuhause?

Für den immer wahrscheinlicher werdenden Fall, dass auch in diesem Jahr das traditionelle Klappern an den Kartagen coronabedingt nicht in gewohnter Weise stattfinden kann, plant der Dorfverein HELDEN in Absprache mit dem Pfarrgemeinderat, auch in diesem Jahr die Aktion “Wir klappen zuhause” durchzuführen. Vorgesehen ist in diesem Jahr, damit eine Spendenaktion für den in eine Notlage geratenen Zirkus Rondel durchzuführen. Detaillierte Infos folgen in Kürze hier und in der Tagespresse.

Hoffen wir alle, dass das alternative “Klappern zuhause” dann letztmalig stattfinden wird und 2022 wieder alle “Klapperkinder” gemeinsam durch Helden ziehen dürfen, so wie auf dem Foto, das genau vor 40 Jahren im “Gäßchen” entstand.

Eijeijei – drei Hühner auf Abwegen…

Offensichtlich haben die drei in Helden entlaufenen Hühner andere Absichten, als den Heldener Wetterhahn zu ersetzen (wir berichteten). Eines der verückten Hühner wurde vor dem Kindergarten gesichtet, ein weiteres in der Pausenhalle der Heldener Grundschule. Ob sich das dritte Huhn bereits beruflich orientiert und die Heldener Feuerwehr verstärken möchte, ist fraglich – zumindest hat es sich im Alten Heldener Feuerwehrhaus erst einmal auf der warmen Heizung bequem gemacht. Auf welchen “Einsatz” es mit seinen farblos-gefiederten Freunden wartet, verraten wir hier in Kürze…

“Wir sind wieder da!” – Heldener Bücherei öffnet am 17. März wieder

Am Mittwoch, den 17.03.2021, geht die Bücherei Helden mit einem überarbeiteten Hygienekonzept wieder an den Start. In der Zeit von 16-19 Uhr können sich interessierte Leserinnen und Leser wieder jeden Mittwoch in den Räumlichkeiten der Bücherei umschauen und Medien ausleihen. Dabei gilt es neben den gängigen Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten, dass jeweils nur eine Person bzw. ein Haushalt die Bücherei betreten darf. Das Tragen einer OP-/FFP2-Maske ist dabei unerlässlich. Der Besuch ist auf max. 15 Minuten zu beschränken.

Auf der Seite www.bibkat.de/helden besteht die Möglichkeit, sich die vorhandenen Medien online anzuschauen und vorzumerken. Vorgemerkte Bücher werden vom Team der Bücherei herausgesucht und zur Abholung bereitgelegt. Das Bücherei-Team freut sich bereits jetzt über jeden Besuch und steht bei Fragen unter 02722/4099403 oder koeb-helden@gmx.de zur Verfügung.

 

Sonntagsbrötchenverkauf startet am Sonntag, 14. März. wieder!

Der ehrenamtliche Sonntagsbrötchenverkauf startet wieder nach coronabedingter Pause am kommenden Sonntag, 14. März. Dann öffnet sich wieder von 8:00 bis 10:00 Uhr das Verkaufsfenster am Jugendtreff (Notburgaplatz). Alle Kunden werden gebeten, eine medizinische Maske zu tragen und Abstand zu halten. Details findet Ihr in dem FlyerBITTE WEITERSAGEN und KOMMT VORBEI AM SONNTAGMORGEN!

 

Heldener Grundschüler experimentieren zuhause

Der Förderverein der Marienschule Helden sorgte in der Corona-Zeit für etwas Abwechselung bei den Schülerinnen und Schülern und organisierte ein spannendes Experiment zum Mitmachen per Videokonferenz.

Liegt alles bereit? Ein Brettchen, ein Messer, sogar ein alter Mörser fand sich noch, Rotkohl sowie Natron und Zitronensäure. Dann kann es endlich losgehen. Die Naturpädagogin Gabriele Buhl-Berghäuser von der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein erscheint auf dem Bildschirm und begrüßt die Kinder in der Videokonferenz freundlich. Die Kinder fangen an, den Rotkohl klein zu schneiden und mit dem Mörser bzw. mit einem Kartoffelstampfer zu zerdrücken. Etwas Rotkohlsaft entsteht und durch ein Handtuch wird der lila Rotkohlsaft in eine Schüssel gedrückt. Jetzt wird es spannend: Etwas Natron zum Rotkohlsaft, es schäumt wild und die Farbe wird … blau. Die Kinder sind begeistert und experimentieren weiter: Der Rotkohlsaft ist ein Säureindikator und mit Zitronensäure entsteht die nächste Farbe … rot. Chemie zum Anfassen und gleichzeitig sind schöne Bilder und tolle Farben entstanden.

„Den nächsten Experimentierkurs können wir im Sommer hoffentlich vor Ort anbieten“ wünscht sich Dr. Friederike Brodhun vom Förderverein der Marienschule Helden, der auch weiterhin zusätzliche Bildungsangebote unterstützen wird. Das nächste Projekt steht auch schon in den Startlöchern: Jede Attendorner Grundschule bekommt von der Stadt einen Bienenstock, damit die Schülerinnen und Schüler im Sachkundeunterricht und darüber hinaus die faszinierende Welt der Bienen kennen lernen können. Der Förderverein ergänzt den Bienenstock um ein Insektenhotel. Dafür hat Maurizio Cervellino bereits den Rahmen gebaut. Die Kinder müssen es nur noch mit Steinen, Zapfen und Ähnlichem bestücken.

Anne Jürgens, Vorsitzende des Fördervereins, lädt zur nächsten Mitgliederversammlung am 19.3.2021 um 19 Uhr und freut sich über weitere Mitglieder, die die Arbeit des Fördervereins und die Schule der Kinder unterstützen möchten. Weiter Infos gibt es einen Klick weiter.

Hühner machen den Abflug…

Die kürzlich am “Alten Feuerwehrhaus” gesichteten drei weißen Hühner (wir berichteten) haben ihr zwischenzeitliches Zuhause anscheinend schnell wieder verlassen. Eines der stolzen Federtiere wurde kürzlich in der Nähe der Kirche gesichtet (s. Foto). Vielleicht fühlt es sich ja zu “Höherem” berufen und peilt eine Karriere als neues “Wetterhuhn” der Heldener Kirche an? Wir bleiben am Ball und werden der Sache auf den Grund gehen…

Ferienhof Pulte erneut ausgezeichnet

Die Familie Pulte aus Helden freut sich darüber, abermals als “Top Ferienhof” ausgezeichnet worden zu sein und somit zu den beliebtesten Ferienhöfen in Deutschland zu gehören. Die Auszeichnung wurde kürzlich vom Online-Tourismusportal “LandReise” vorgenommen. Sie bescheinigt einmal mehr, dass der beliebte Ferienhof hoch über Helden alles zu bieten hat, was sich Urlauber für einen erlebnisreichen Urlaub auf dem Land wünschen.

Wir senden herzliche Glückwünsche auf den Sonnenberg und wünschen den ausgezeichneten Gastgebern, dass schon bald wieder viele große und kleine Gäste den Aufenthalt bei Familie Pulte und im Repetal genießen können. Aktuelles zum Ferienhof Pulte findet sich auf der facebook-Seite.

Ostergarten in der Heldener Kirche

Die Heldener Kirchengemeinde lädt alle Kinder herzlich dazu ein, sich bei der Gestaltung eines “Ostergartens” in den nächsten Wochen der Fastenzeit zu beteiligen. Wie das funktioniert, erklärt das Ostergartenteam in einem Flyer, der im Downloadbereich angeschaut werden kann.

Allen Kindern viel Freude bei der Gestaltung des gewiss farbenfrohen Ostergartens!