Helden(er) Geschichten wieder erhältlich

Ruckzuck war die erste Auflage der “Helden(er) Geschichten” vergangene Woche vergriffen. Nun gibt es aber bereits Nachschub, und das Büchlein kann wieder im Lebensmittelgeschäft Mertens und im LVM-Versicherungsbüro Rüenauver für 5,00 € erworben werden. Weiterhin besteht auch die Möglichkeit einer Bestellung per Mail an reservierung@helden-repetal.de.

Der Verkaufserlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute!

Weihnachtsgottesdienste in Helden – Voranmeldungen erforderlich

Die Verantwortlichen des Pastoralverbunds Attendorn weisen darauf hin, dass zur Teilnahme an den Weihnachtsgottesdienst  Voranmeldungen erforderlich sind. Wer sich noch nicht über die ausgegebenen Anmeldezettel für die Gottesdienste in Helden (Schützenhalle) angemeldet hat, kann dies ab Montag, 14. Dezember 2020 ab 10:00 Uhr telefonisch oder online vornehmen. Alle dazu erforderlichen Informationen hält die Internetseite des Pastoralverbunds bereit.

Für die Krippenfeiern an Heiligabend (Reithalle Pulte) werden kommende Woche Details zu Anmeldemöglichkeiten mitgeteilt.

In Helden finden an folgenden Tagen weihnachtliche Gottesdienste statt:

  • Krippenfeier und -andachten: Heiligabend, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr, Reithalle Pulte
  • Christmette: Heiligabend, 17:30 Uhr, Schützenhalle
  • Festgottesdienst: 1. Weihnachtstag, 8:00 Uhr, Schützenhalle
  • Festgottesdienst: 2. Weihnachtstag, 9:30 Uhr, Schützenhalle

 

Helden(er) Geschichten nun erhältlich – Helden und Umgebung schreibt über die Corona-Krise

Regina Bicher veröffentlicht Textsammlung mit Corona-Geschichten

Im Mai dieses von der Corona-Pandemie geprägten Jahres hatte die Heldenerin Regina Bicher die Dorfbewohner und weitere Interessenten dazu eingeladen, ihre ganz eigenen Geschichten  zu Themen wie Kontaktsperre, Home-Office oder Homeschooling, Kurzarbeit oder Seelsorge, Schulleben oder auch Quarantäne zu Papier zu bringen.

Mit finanzieller Unterstützung durch den Dorfverein HELDEN konnte nun der Druck des 40-seitigen Büchleins fertig gestellt werden. Es bietet eine bunte Mischung an persönlichen Gedanken, Bildern, Liedern bis hin zu ironisch-kritischen und lustig-unterhaltsamen Geschichten.

Ab Montag, den 7. Dezember können die „Helden(er) Geschichten“ im Lebensmittelgeschäft Mertens sowie beim LWM-Versicherungsbüro Rüenauver in Helden erworben werden. Auch über den Dorfverein HELDEN können ab dem 7. Dezember per Mail an reservierung@helden-repetal.de Exemplare bestellt werden, die dann persönlich angeliefert werden. Für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen besteht die Möglichkeit, über die Mailadresse großformatige Exemplare zu bestellen. Der Verkaufspreis beträgt 5,00 €. Der Reinerlös wird einer guten Sache zugeführt.

UPDATE: Ausführlich berichtet der Sauerlandkurier in seiner Ausgabe vom 5. Dezember vom Verkaufsstart der “Helden(er) Geschichten”.

 

Heldener Kinder machen sich auf den Weg zur Krippe

Die Reise von Maria und Josef vor 2000 Jahren nach Bethlehem war lang und beschwerlich. Das  konnten die Kinder am 1. Adventssonntag in Helden erfahren, denn die Figuren aus dem Stall erzählten von ihren Vorbereitungen auf den langen Weg.

Pandemiebedingt mussten die Entdeckergottesdienste für Kindergartenkinder ausfallen und auch Familiengottesdienste konnten dieses Jahr nur eingeschränkt stattfinden. Daher überlegten sich die Organisatorinnen Claudia Belke, Ulrike Bicher und Friederike Brodhun, wie sich die Kinder trotzdem auf die Geburt Christi vorbereiten könnten.

Gemeinsam mit beiden Organisationsteams entstand die Idee, die Akteure der Weihnachtsgeschichte an verschiedenen Stellen im Dorf coronakonform einzeln berichten zu lassen und nur zwei Familien gemeinsam auf den Weg zu schicken. Zur Sicherheit rief Anne Jürgens noch beim Gesundheitsamt an. „Toll, dass unser Angebot so gut angenommen wurde“, freuten sich Kathrin Köster-Jarosz und Lisa Stinn über die Anmeldungen von über 30 Familien. Neben Maria und Josef selbst berichteten auch der Esel – als „Liveact“ vom Hof Pulte – und der Stern als Tonaufnahme von Ramona Cervellino und Kerstin Schulte-Druck. Zuletzt gingen die Kinder mit ihren Eltern zur leeren Krippe in der mit vielen Kerzen beleuchteten Kirche, was ein besinnlicher Abschluss eines schönen Nachmittags bei eisigen Temperaturen mit Sonnenschein war.

Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus!

Auch wenn das beliebte Wintergrillen mit Nikolausbesuch an der SGV-Hütte auf der Ihle in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden kann, sorgt der SGV Repetal dafür, dass die Heldener Kinder auch in diesem Jahr nicht auf den Nikolaus verzichten müssen. Zur Nikolaus-Aktion am 6. Dezember 2020 informiert der SGV als Veranstalter:

“Liebe Vereinsmitglieder,

trotz Corona kommt in diesem Jahr wieder der Nikolaus – aber ganz anders als sonst. Denn die verantwortlichen Kinder-und Jugendwarte Lisa Schmidt und Nadine Stein haben sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen:

In diese Jahr kommt der Nikolaus am 06.12.2020 mit der Kutsche vorbei.

Völlig kontaktfrei wird er die vor den Haustüren aufgestellten Kinderstiefel mit Kleinigkeiten füllen. Allerdings setzt dieses ein Anmeldung voraus. Anmeldungen nehmen Lisa Schmidt unter der Telefon-Nr. 0151-54745979 oder Nadine Stein Telefon-Nr. 0151-17622607 bis 30.11.2020 gerne entgegen. Der Nikolaus wird beginnend ab 14.00 Uhr die Ortschaften Helden, Niederhelden, Mecklinghausen und Repe besuchen. Die genaue Route kann ab Startzeitpunkt bei Lisa Schmidt telefonisch erfragt werden.

Der SGV-Repetal freut sich, auch in diesen Zeiten eine Verabredung mit dem Nikolaus zu ermöglichen und wünscht schon jetzt eine besinnliche Adventszeit.”

Heldener Hilfsaktion startet erneut

Der FSV startet erneut mit Unterstützung des Dorfvereins die im März gegründete Hilfsaktion “FSV hilft”. In einem gemeinsamen Aufruf der beiden Vereine heißt es:

Liebe Mitmenschen im Repetal,

die aktuelle Corona-Krise dauert länger an, als wir uns das alle hätten vorstellen können. Besonders die Risikopatienten sind in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin auf unsere Hilfe angewiesen und brauchen unser aller Schutz. Wir möchten Euch gerne auch weiterhin helfen, wo immer es geht. Der Sport und das Dorf sollen die Menschen verbinden und das möchten wir auch leben.

Solltet Ihr Hilfe brauchen beim Einkaufen, bei Apothekengängen o. Ä., könnt Ihr euch gerne weiterhin sofort an uns wenden. Wir werden die gewünschte Unterstützung für Euch organisieren.

Falls Ihr Hilfe braucht, meldet Euch bitte unter der E-Mail-Adresse FSV-hilft@web.de oder sprecht einfach ein Vorstandsmitglied des FSV oder des Dorfvereins an.

Diejenigen, die unsere Aktion aktiv unterstützen möchten und noch nicht  in der WhatsApp Gruppe “FSV-hilft” vertreten sind, können uns ebenfalls gerne eine Mail an die o. a. Adresse senden.

Nur gemeinsam sind wir stark!!

FSV Helden 1954 e.V. und Dorfverein HELDEN e.V.

Ab Montag, 16. November, Baustelle in der Dorfstraße

Die Hansestadt Attendorn weist in einer Pressemitteilung auf eine Baustelle in der Heldener Dorfstraße hin:

Ab dem 16. November bis voraussichtlich zum 20. November 2020 kommt es aufgrund einer Baustelle in der Dorfstraße in Helden  zu Verkehrsbehinderungen. Grund ist die Beseitigung eines  Wasserrohrbruches für die BIGGE ENERGIE auf Höhe des Grundstückes Dorfstraße 15. Die Beseitigung des Rohrbruches wird durch punktuelle Vollsperrung erfolgen. Die Baustelle kann über die Straße “Zum Sonnenberg” oder über die “Repetalstraße” und die “Sebastianstraße” umfahren werden.

Aktualisiertes Abhol-Angebot der Heldener Restaurants

Gerne weisen wir vom Dorfverein HELDEN nochmals in dieser besonderen Situation auf das heimische Gastronomie-Angebot hin. Derzeit (Stand: 14.12.2020) bieten folgende Restaurants Speisen zum Abholen an:

 Restaurant “Helden herzhaft” (Repetalstraße 152a, Helden),

  • Öffnungszeiten: Mi-Sa 17:30 – 21:00 Uhr; So 16:00 – 21:00 Uhr (Mo und Di Ruhetag); 1. und 2. Weihnachstag 12:00 – 14:00 und 17:00 – 21:00 Uhr (Weihnachten Vorbestellungen erwünscht)
  • Kontakt: 02722 / 6396449
  • Internetseite: www.helden-herzhaft-repetal.de

 

Pizzeria “Sicilia” (Dorfstraße 2, Helden)

  • Öffnungszeiten: Di-Do 17:30-22:00 Uhr, Fr-Sa 17:30-23:00 Uhr, So 17:30-22:00 Uhr (Mo Ruhetag)
  • Kontakt: 02722  / 637570

 

Landhotel Repetal (Dünscheder Str. 8, Niederhelden)

  • Weihnachtsmenü: Abholung am 25./26. Dezember, 10-13 Uhr, Bestellung bis 20. Dezember;
  • Silvestermenü: Abholung am 31. Dezember, 10-13:30 Uhr, Bestellung bis 25. Dezember.
  • Kontakt: 02721  / 94170
  • Internetseite: www.landhotel-repetal.de

Bei evtl. Erweiterungen und Aktualisierungen des Abhol-Angebots halten wir Euch hier auf dem Laufenden.

Macht gerade jetzt reichlich Gebrauch vom Angebot unserer Heldener Gastronomen!

Bleibt alle gesund und zuversichtlich – vorweihnachtliche Grüße vom

Dorfverein HELDEN e.V.

Weihnachtsbuchausstellung mal anders

Das Team der Heldener Bücherei informiert über die diesjährige Online-Buchausstellung

Dieses Jahr ist es uns leider nicht möglich die jährliche Weihnachtsbuchausstellung vor Ort durchzuführen. Alternativ können Sie die Buchausstellung online unter www.borromedien.de/Weihnachten besuchen. Dort sind alle Medien der diesjährigen Ausstellung aufgeführt. Darüber hinaus liegt in der Bücherei der aktuelle Buchspiegel aus. Hier sind auch entsprechende Bestellformulare erhältlich.

Bestellungen, die uns bis spätestens 18. November 2020 vorliegen, werden im Rahmen einer Sammelbestellung von uns aufgegeben. Ihre Bestellungen können Sie in der Bücherei abgeben, im Briefkasten des Pfarrbüros einwerfen oder aber bei jedem Teammitglied abgeben. Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen auch per Email unter koeb-helden@gmx.de entgegen.

Der Erlös der Buchbestellungen kommt direkt unserer Bücherei zugute. Hiervon können wir neue Bücher und andere Medien anschaffen.

Sollten Sie Ihre Medien lieber selber bestellen wollen, bitten wir um Angabe unserer Kundennummer (220377) da uns auch dann eine kleine Provision gut geschrieben wird.

Wir freuen uns, wenn Sie diese Möglichkeit der Zusammenarbeit nutzen! Herzlichen Dank!

Bleiben Sie gesund!

KÖB St. Hippolytus Helden

Notburgaplatz 7, 57439 Attendorn-Helden

koeb-helden@gmx.de

www.bibkat.de/Helden