Am langen Wochenende nach dem 1. Mai-Feiertag bleibt das Lebensmittelgeschäft am Freitag und Samstag, 2. und 3. Mai geschlossen. In der kommenden Woche öffnet Familie Mertens und ihr Team wie gehabt täglich um 7:00 Uhr (außer DO).
Am langen Wochenende nach dem 1. Mai-Feiertag bleibt das Lebensmittelgeschäft am Freitag und Samstag, 2. und 3. Mai geschlossen. In der kommenden Woche öffnet Familie Mertens und ihr Team wie gehabt täglich um 7:00 Uhr (außer DO).
Auch in diesem Jahr bieten sich rund um Helden zwei bewährte Wanderziele am 1. Mai an. Der SGV lädt ab 11:00 Uhr zur SGV-Hütte “Auf der Ihle” ein, die Heldener Natur- und Heimatfreunde freuen sich über viele Gäste an der Sonnenalm.
Allen Heldenern und Gästen einen schönen, sonnigen und geselligen 1. Mai-Feiertag!
Die am vergangenen Samstag durchgeführte Müllsammelaktion der Heldener Vereine war sehr erfolgreich: 39 Teilnehmende aller Altersklassen haben rund um Helden etliche Säcke mit Müll gefüllt, darunter Autoreifen, einen Straßenbegrenzungspfosten und nicht weniger als 1.350 arglos weggeworfene Zigarettenkippen.
Neben dem Frauenchor HEL-CANTO, der Heldener Frauengemeinschaft, dem FSV Helden, der Jugendfeuerwehr des Löschzugs Repetal und dem Dorfverein hatte sich auch die Grundschule Helden beteiligt und bereits zu Wochenbeginn vor allem das Dorfzentrum vom Müll befreit.
Nach getaner Arbeit fanden sich alle Helfer/-innen am Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ ein, wo die Gemeinschaftsaktion bei Brötchen, Kuchen, Würstchen und Getränken gesellig ausklang.
Das Foto zeigt einige der Helfer/-innen der beteiligten Vereine.
.
…weitere Infos folgen!
Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Dorfvereins im Dorfhaus “Alte Feuerwehr” statt. Neben einem umfassenden Jahresbericht über die zurückliegenden vielfältigen Aktivitäten des Vereins und einem sehr positiven Kassenbericht standen insbesondere Neuwahlen im Mittelpunkt der Sitzung. Nach jeweils sechs Jahren Vorstandstätigkeit verließen Andreas Fichna (Kassierer), Vera Fichna (Beisitzerin) und Thomas Besting (Beisitzer) auf eigenem Wunsch den Vorstand. Alle wurden mit großem Applaus, Dankesworten des 1. Vorsitzenden Klaus Gabriel sowie einem Präsent verabschiedet. Einstimmig wählten die über dreißig anwesenden Mitglieder Jürgen Block (Kassierer), Janina Florath (Beisitzerin) und Marius Gabriel (Beisitzer) neu in den weiterhin 12-köpfigen Gesamtvorstand. Günter Schulte (Geschäftsführer) und Klaus Gabriel standen turnusgemäß zur Wahl und wurden einstimmig wiedergewählt.
Bei den zahlreichen Sachstandsberichten zu laufenden Projekten brachte Günter Schulte die Anwesenden auf den aktuellen Stand der Vorbereitungen auf den “1. Repetaler Wandertag (mit Garagenflohmarkt)”. Dieses Projekt wird derzeit gemeinsam mit dem SGV Repetal geplant und wird am 13. September 2025 in Helden stattfinden.
An die 90-minütige harmonische Versammlung schloss sich in guter Tradition ein ausgiebiger gemütlicher Teil bei Grillwürstchen und kalten Getränken in der “Alten Feuerwehr” an.
Das Beitragsbild zeigt den bisherigen Gesamtvorstand zusammen mit den neu gewählten Vorstandsmitgliedern (v.l.n.r.): Klaus Gabriel, Berthold Mertens, Vera Fichna, Andreas Fichna, Marius Gabriel, Nina Menke, Thomas Besting, Janina Florath, Jürgen Block, Günter Schulte, Rüdiger Doblun, Michael Koch, Max Vogt, Friedhelm Gabriel und Ulrich Gabriel.
Der Dorfverein HELDEN e.V. lädt am letzten Märzwochenende erneut zum Frühlingsmarkt ins Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ ein. Die dritte Auflage der beliebten Veranstaltung findet am Samstag und Sonntag, 29. und 30. März 2025 statt. Dann öffnen sich jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr die Türen des Dorftreffs in der Repetalstraße 181.
Dort werden heimische Aussteller/-innen mit einer bunten Produktpalette die Vorfreude auf den Frühling wecken. Angeboten werden frische Blumen für die Frühjahrsbepflanzung, Näh- und Töpferarbeiten, Kinderbekleidung, handgefertigte Dekoration für Haus und Garten, Geschenkartikel und Taschen.
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt: Es werden Kuchen, frische Waffeln, Kaffee und Kaltgetränke angeboten.
Da am Dorfhaus nur eine sehr begrenzte Anzahl an Parkplätzen vorhanden ist, werden auswärtige Besucher/-innen gebeten, den fußläufig nur drei Minuten entfernten Parkplatz am Wanderparkplatz „Pastors Hof“ (Dorfstr. 8, in der Nähe der Kirche) zu nutzen.
Mehrere Heldener Vereine haben sich zusammengetan, um an der Müllsammelaktion der Hansestadt Attendorn teilzunehmen. Unter dem Motto „Heldener Frühjahrsputz“ laden sie alle Interessierten ein, sich an der gemeinsamen Aufräumaktion rund um Helden zu beteiligen. Diese findet am Samstag, 22. März ab 10.00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Dorfhaus „Alte Feuerwehr“. Die Teilnehmenden werden gebeten, Handschuhe und – falls vorhanden – Müllzangen mitzubringen.
Bei Essen und Getränken wird die Gemeinschaftsaktion am und im Dorfhaus ausklingen.
Neben dem Frauenchor HEL-CANTO, der Heldener Frauengemeinschaft, dem FSV Helden, der Jugendfeuerwehr des Löschzugs Repetal und dem Dorfverein ist auch die Grundschule Helden beteiligt und hat bereits zum Wochenstart einen Teil des Dorfes vom Müll befreit.
Weitere Informationen erteilt Klaus Gabriel vom Dorfverein (dorfverein@helden-repetal.de).
Am Freitag, den 4. April 2025, findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.
So auch in der Bücherei in Helden! Das Team der Bücherei hat sich dafür folgendes überlegt:
Bastelbegeisterte Kinder können in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr eigene Lesezeichen basteln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr findet die Ausleihe wie gewohnt statt. Anschließend wird es jedoch spannend – die Bücherei wird verdunkelt und im Schein von Taschenlampen (Bitte selber mitbringen!) kann nach Lust und Laune bis 21.00 Uhr gestöbert werden.
Kinder, die ihren Kuscheltieren ein besonderes Erlebnis bescheren wollen, können diese bis 21.00 Uhr in der Bücherei für eine Übernachtung der besonderen Art abgeben bzw. von ihren Eltern abgeben lassen.
Am Samstag, den 05.04.2025, können die Kuscheltiere dann in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr zusammen mit einer kleinen Überraschung wieder abgeholt werden.
Das Team der Bücherei freut sich schon jetzt auf einen tollen Abend!