Erstkommunion in Helden

Am morgigen Sonntag werden 16 Kinder der St. Hippolytus-Gemeinde zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Über viele Wochen haben sie sich auf den besonderen Tag vorbereitet. Der Festgottesdienst beginnt um 10:45 Uhr in unserer Pfarrkirche. Wir wünschen allen Kommunionkindern und ihren Familien einen festlichen Erstkommunionsonntag!

Maifest an der SGV-Hütte

Auch der SGV Repetal lädt am Maifeiertag wieder herzlich zur SGV-Hütte auf der „Ihle“ ein. Ab 11:00 Uhr gibt es für alle gekühlte Getränke und Deftiges vom Grill. Ab 14:00 Uhr öffnet ein reichhaltiges Kuchenbuffet.

Der SGV freut sich auf viele Einheimische und Gäste, besonders auf Familien mit Kindern, die an der SGV-Hütte einen schönen und erlebnisreichen Tag verbringen können.

Bereits um 7:30 Uhr starten die Wanderer des SGV ab Kindergartenparkplatz (Helden) zur traditionellen Waldenburg-Wanderung. Dort steht der Besuch des Maigottesdienstes an der Kapelle auf dem Programm.

Frühlingsfest auf der Sonnenalm

Die Heldener Sonnenalm ist am 1. Mai ab 11:00 Uhr für Besucher geöffnet. Die Mitglieder der Natur- und Heimatfreunde laden zu einem Frühlingsfest ein. Für Wanderer und alle Gäste stehen Leckereien vom Grill, frisch gezapftes Bier und am Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbuffet zur Verfügung. Die Heldener Natur- und Heimatfreunde freuen sich über viele Besucher!

Osterfeuer am Heiligenhäuschen

Am heutigen Ostersonntagabend wird im Anschluss an die Osterandacht in der St. Hippolytus-Kirche (Beginn: 19:00 Uhr) und mit Einbruch der Dämmerung das Osterfeuer am „Niederheldener Heiligenhäuschen“ entzündet. Erstmals haben Niederheldener und Heldener Osterfeuerbauer ein gemeinsames Feuer errichtet und freuen sich bei besten Wetteraussichten auf viele Besucher. Für Verpflegung wird bestens gesorgt sein.

Bildquelle: LokalPlus

Frohe Ostern

Wir wünschen allen Heldenern und Besuchern unserer Dorfhomepage sonnige und festliche Osterfeiertage!

Das Redaktionsteam von www.helden-repetal.de

 

Helden auf dem Weg zum „Dorfhaus“

Über 100 Heldenerinnen und Heldener hatten sich am vergangenen Mittwoch im „Alten Feuerwehrhaus“ eingefunden, um gemeinsam der Frage nachzugehen, ob das derzeit leer stehende Gebäude im Ortszentrum zu einem Dorfhaus umgewandelt werden könne. Der Arbeitskreis „Unser Dorf“ hatte positive Signale seitens der Stadt Attendorn in diese Richtung erhalten und sich nach ersten Gesprächen mit der Stadtverwaltung sowie einer Vorabinformation an die Heldener Vereine daran gemacht, mögliche gemeinschaftliche Nutzungen zusammen zu stellen.

Klaus Gabriel vom Arbeitskreis „Unser Dorf“ stellte diese potentiellen Nutzungen des gut erhaltenen Gebäudes vor. Vorstellbar sind unter anderem: Indoor-Spielplatz, FAMILIEN-Feier-Location, Bühne für Unterhaltungs-/Informationsveranstaltungen, Generationen-Treff, Dorfcafé, Dorfbüro (u.a. mit Dorfarchiv, Beratungsangeboten), Fahrrad-Servicestation, etc. Auch Möglichkeiten der Finanzierung wurden bereits vorgestellt.

Einzelheiten enthält die Präsentation im Downloadbereich unserer Dorfhomepage.

Nach ausgiebiger Diskussion, die unter anderem weitere sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten hervorbrachte, waren sich alle Anwesenden in der abschließenden Abstimmung einig, dass das Dorf dieses gemeinschaftliche Projekt angehen sollte. Überaus zufrieden stimmte die AK-Mitglieder vor allem die Tatsache, dass ingesamt ca. 50 Personen schriftlich dokumentierten, an der Umgestaltung und konkreten Projekten, die im entstehenden Dorfhaus realisiert werden sollen, aktiv mitwirken zu wollen.

Ein erster Schritt auf dem Weg zum „Dorfhaus im Alten Feuerwehrhaus“ wird neben weiteren Gesprächen mit der Stadt Attendorn die Gründung eines Dorfvereins sein, der als Träger des Projekts auftreten wird.

Über weitere Interessierten, die sich eine aktive Mitarbeit bei dem Projekt vorstellen können oder weitere Nutzungsmöglichkeiten vorschlagen möchten, freuen sich die Initiatoren des Projekts. Entsprechende Infos können über das Formular „Dorfhaus-IDEEN-MITMACHEN“ (s. Downloadbereich) per Mail an Klaus Gabriel (klaus-gabriel@online.de) oder persönlich an die Mitglieder des AK „Unser Dorf“ weiter gegeben werden.

„Gasthof zur Post“ (Metten) wechselt Besitzer

Das Haus Metten „Gasthof zur Post“ wird in Kürze seinen Besitzer wechseln. Wie die neuen Eigentümer berichten (s. Plakat unten), ist vorgesehen, mehrere Wohnungen in dem ortsbildprägenden Gebäude zu errichten. Die 1. Etage mit Großküche, Kneipe, Restaurant und sanitären Anlagen sollen nach Möglichkeit erhalten werden. Interessenten können sich ab sofort melden. Kontaktdaten sind dem folgenden Plakat zu entnehmen.

 

Tolle Stimmung beim Tennisclub in Helden

Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen des TC Helden im Repetal um den 1. Vorsitzenden, Stefan Rüenauver, und seine Vorstandskolleginnen und -kollegen: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde nicht nur der erste Vorsitzende, sondern auch der Kassierer Marc Schöttler einstimmig in seinem Amt bestätigt. Entgegen dem Trend vieler Tennisvereine konnten im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit langem steigende Mitgliederzahlen im oberen Repetal präsentiert werden. Dies zeigte sich auch deutlich beim Blick auf die Anwesenheitsliste der Generalversammlung, welche am 8. März im Romantikhotel Platte einberufen wurde. Der sportliche Leiter Matthias Gabriel konnte darüber hinaus berichten, dass es in der laufenden Sommersaison eine gemeinsame Herrenmannschaft mit den benachbarten Freunden aus Dünschede geben wird. Ganz besonderes Augenmerk will man in diesem Jahr darauf legen, den Nutzungsgrad der Tennisanlage weiter zu steigern. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, auch über die Mannschaftspiele hinaus die Anlage für eigene sportliche Aktivitäten wie kleinere Doppel- und Mixed-Turniere zu nutzen. Zu diesem Zweck wurde eine vereinsinterne Gruppe ins Leben gerufen, in der man ganz unkompliziert über die anstehenden Aktivitäten informiert wird und ebenso informieren kann. Ganz besonderes Augenmerk liegt natürlich wie immer auf dem im Sommer anstehenden Mixed Turnier am 2. Wochenende im Juli. Der Termin wurde um zwei Wochen vorverlegt, dadurch kollidiert der Termin nun nicht mehr mit dem Schützenfest bei den befreundeten Nachbarn in Dünschede. Bereits jetzt haben sich schon einige Paarungen einen Startplatz reserviert, so dass man in Helden auch in 2019 von einem durchweg positiven Turnierverlauf und gewohnt guter Stimmung ausgehen kann.

Dorfversammlung: Wird aus dem „Alten Feuerwehrhaus“ ein „Heldener Dorfhaus“?

Der Heldener Arbeitskreis „Unser Dorf“ lädt alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner  herzlich zu einer Dorfversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, den 27. März 2019, um 19:30 Uhr im „Alten Feuerwehrhaus“ in Helden statt. Dort sollen erste Konzeptbausteine, die eine mögliche Umwandlung des leer stehenden Feuerwehrhauses in ein „Heldener Dorfhaus“ vorsehen, vorgestellt und mit der Dorfbevölkerung diskutiert werden.

Die Arbeitskreis-Mitglieder sind davon überzeugt, dass sich in dem gut erhaltenen und zentral gelegenen Gebäude viele gemeinschaftliche Nutzungsmöglichkeiten umsetzen lassen, die das sehr aktive Repetaler Dorf noch lebenswerter für Jung und Alt machen können.

Der Arbeitskreis „Unser Dorf“ freut sich über eine rege Teilnahme und Diskussion. Weitere Informationen erteilt Klaus Gabriel (Tel.: 02722 89810; Mail: klaus-gabriel@online.de).

 

Heldener Natur- und Heimatfreunde blicken auf erfolgreiches Jahr 2018 zurück

In der gut besuchten Jahreshauptversammlung der „Natur- und Heimatfreunde e.V.“ im vereinseigenen „Heldener Backes“ wurde anhand des umfangreichen Jahres- und Tätigkeitsberichtes durch Schriftführer Anton Bicher sehr verdeutlicht, wie vielfältig und mit welchem Eifer die zahlreichen Aktionen im zurück liegenden Jahr 2018 durchgeführt worden sind. Auch der Kassenführer Ulrich Rüenauver präsentierte eine recht zufriedenstellende Finanzlage. Zum neuen Kassenprüfer bestellte die Versammlung einstimmig Sebastian Ohm.

Wichtige Punkte im neuen Jahresprogramm, die der Vorsitzende Herbert Zens der Versammlung vorstellte, waren die Termine der Veranstaltungsreihe „Qualm auf der Alm“, welche vom 30. Juli bis zum 20. August 2019, jeweils Dienstagnachmittag, an der bekannten „Sonnenalm“, oberhalb von Helden stattfinden. Für die stets beliebte Live-Musik treten abwechselnd „Die Gassenhauer“ und der Unterhaltungskünstler K.-Th. Klein auf. Diese Termine interessieren alljährlich zahlreiche SGV-Abteilungen und Wandergruppen aus dem gesamten Kreisgebiet.

Als weitere Aktion findet am 1. Maifeiertag ein Frühlingsfest an der „Sonnenalm“ statt, und die diesjährige Vereinsreise der Aktiven mit ihren Frauen führt nach Köln zum Besuch des Westdeutschen Rundfunks „WDR“.

Einen herzlichen Dank richtete der Vereinsvorsitzende an die anwesenden Ratsmitglieder Günter Schulte und Sebastian Ohm für die stete Unterstützung der finanziellen Förderung durch die Gremien der Hansestadt Attendorn bei der Beschaffung besonderer Objekte.