Wanderplan 2020 des SGV Repetal ist online

Über 80 abwechslungs- und gewiss erlebnisreiche Wanderveranstaltung für alle Altersgruppen bietet die SGV-Abteilung Repetal im Jahr 2020 an. Der aktuelle Wanderplan mit allen Infos kann nun auch im Downloadbereich eingesehen werden.

Aktuelle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen, den Öffnungszeiten der SGV-Hütte “Auf der Ihle” sowie allen weiteren Aktivitäten des Vereins gibt es unter www.sgv-repetal.de.

 

Heldener Veranstaltungskalender 2020 online

Mit fachmännischer Unterstützung von Bürotechnik Springob hat der HCC die neuen Veranstaltungskalender 2020 für das obere Repetal erstellt. Die über 150 Veranstaltungen umfassende Übersicht ist nun im Downloadbereich unserer Dorfhomepage hinterlegt. Die Verteilung der gedruckten Exemplare läuft derzeit.

Alle im Veranstaltungskalender erscheinenden sowie alle noch hinzu kommenden Termine werden auch in diesem Jahr wie gewohnt auf der Homepage (s. Rubrik “Termine und Veranstaltungen”) angekündigt.

Frohes Neues Jahr!

Allen Bewohnerinnen und Bewohnern des oberen Repetals wünschen wir alles Gute für ein zufriedenes und gesundes Jahr 2020.

Wir freuen uns, für euch auch im kommenden Jahr viele aktuelle Informationen auf unserer Dorfhomepage bereit zu halten. Allen, die uns mit Informationen und Berichten bei unserer Redaktionsarbeit unterstützen, sei schon jetzt herzlich dafür gedankt!

Für das Redaktionsteam –

Klaus Gabriel

Weihnachtsliedersingen auf dem Heldener Kirchplatz

Weihnachtliche Lieder gehören zu den Festtagen genauso wie Plätzchen und Tannenduft. Nichts erwärmt die Herzen mehr in dieser besinnlichen Zeit. Daher organisiert der Dorfverein HELDEN auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtslieder-Singen auf dem wunderschönen Platz der St. Hippolytus-Kirche in Helden.

Der musikalische Einstieg in die Weihnachtstage startet am Samstag, 21. Dezember 2019. Bereits ab 17:30 Uhr werden heiße und kalte Getränke sowie Würstchen vom Grill angeboten werden.

Mit dabei sind der Musikverein Helden, unter der Leitung von Meinolf Wurm, sowie Bernd Klüser, der wie bei seinen „SelberSingenKonzerten“ mit seiner Gitarre zum Mitsingen einlädt. Auf seinem Spielplan stehen ab 18 Uhr Lieder aus seinem FUX-Weihnachtsprogramm. Lieder wie „Wir freu´n uns auf den ersten Schnee“ oder „Alle Jahre wieder“ laden Groß und Klein zum geselligen Mitsingen ein.

Gegen 18:45 Uhr trifft der Musikverein Helden ein und unterhält mit feinster vorweihnachtlicher Blasmusik. Danach geht es weiter mit Bernd Klüser, der weiter überlieferte und klassische Weihnachtslieder anstimmt. Die Texte werden an die Kirchenwand gebeamt. Also, auf geht´s! Beim gemeinsamen Singen von „Süßer die Glocken nie klingen“ oder „Fröhliche Weihnacht überall“ wird es ein wunderschöner Abend mit viel Vorfreude auf das bevorstehende Fest und ein paar ruhige Tage voller Lichterglanz unter‘m Tannenbaum.

Harmonische Jahreshauptversammlung des SGV mit vielen Ehrungen

Vor wenigen Wochen fand im Hotel Schnepper, Mecklinghausen, die diesjährige Jahreshauptversammlung der SGV-Abteilung Repetal statt. Bei der mit 46 Teilnehmern überaus gut besuchten Versammlung konnten 12 Mitglieder für 10-jährige, und 10 Mitglieder für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt werden. Ein Mitglied gehört dem Verein schon 50 Jahre an. In der sehr harmonisch verlaufenen Versammlung konnten auch wieder die Teilnehmer geehrt werden, die an den meisten Veranstaltungen und auch die meisten Kilometer erwandert haben. Somit kam „Wiederholungstäter“ Hermann Belke auf 269, Ludwig Koch auf 220 und Christel Nökel auf 198 erwanderten Kilometer und führten somit die „Hitliste“ an. Für das kommende Vereinsjahr konnte Wanderwart Andreas Fichna der Versammlung wieder 85 Veranstaltungen präsentieren.

Das Bild zeigt die anwesenden Jubilare, die vom Vereinsvorsitzenden Christoph Gabriel (rechts außen) und der Kassiererin Heike Schade (links außen) geehrt wurden.

VereinsForum im Heldener Dorfhaus mit sehr guter Beteiligung

Kürzlich hatte der Dorfverein HELDEN e.V. alle Vereine und Initiativen des oberen Repetals zur jährlichen Terminkalenderbesprechung ins provisorische Dorfhaus in der „Alten Feuerwehr“ geladen. Mit über 20 Vertreterinnen und Vertretern aus insgesamt 17 Vereinen und Initiativen war die Veranstaltung überaus gut besucht. Erstmalig wurden die Planung und Absprache der Veranstaltungen für 2020 ergänzt um weitere Tagesordnungspunkte, die besondere Projekte und Informationen aus einzelnen Vereinen und Gruppen zum Thema hatten.

Nach erfolgter Absprache der Veranstaltungstermine für das Jahr 2020 hat der Heldener Carnevals Club HHC das Layout und den Druck des „Heldener Veranstaltungskalenders 2020“ übernommen. Dieser wird nach Fertigstellung verteilt werden.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden vereinsübergreifende Dorfthemen angesprochen und besondere Projekte und Aktivitäten einzelner Vereine vorgestellt.

So berichtete Florian Schulte von einer Initiative des HCC, der einen Bildschirm in der Volksbank installieren möchte, auf dem über Heldener Veranstaltungen gerne aller interessierter Vereine informiert werde könne. Erste Gespräche mit der Volksbank haben stattgefunden.

Für den Golfclub Repetal Südsauerland stellte Mathias Wieland ein Schnupperangebot speziell für Mitglieder Heldener Vereine vor, das erstmalig im Frühjahr 2020 auf dem Programm steht. In diesem Zusammenhang wurde ein erfolgreiches Kooperationsprojekt des Golfclubs mit dem Offenen Ganztag der Heldener Grundschule angesprochen. In einem Vorgespräch mit den Verantwortlichen des Dorfvereins HELDEN hatte Sabine Mette als Leiterin des OGS in Helden um Unterstützung des Dorfvereins und aller Vereine gebeten, weitere Kooperationen anzustoßen. Für den Musikverein Helden berichtete Guido Klauke, dass es bei den musiktreibenden Vereinen bereits Bestrebungen in diese Richtung gibt.

Für den Dorfverein stellte Klaus Gabriel den Sachstand zum Dorfhaus-Projekt dar, ebenso dankte er allen Vereinsvertretern, die im zurückliegenden Jahr dem Redaktionsteam der Dorfhomepage Informationen zur Veröffentlichung zukommen gelassen haben und bot nochmals allen Gruppen an, Ankündigungen und Berichte an die Redaktionsadresse zu senden, die dann auf der Internetseite www.helden-repetal.de veröffentlich werden.

Ebenfalls wurde eine Initiative der Schützenbruderschaft Helden angesprochen, die mit Unterstützung des Stadtarchivars Otto Höffer das Gründungsjahr von Helden feststellen lassen möchte.

Einen großen Dank richtete Günter Schulte vom Dorfverein an alle 20 Vereine und Gruppen, die bereits im 6. Jahr den ehrenamtlichen Brötchenverkauf sehr verlässlich durchgeführt haben und stellte die Planungen für das Jahr 2020 vor. Ebenso informierte er über ein aktuelles Projekt, das die Gestaltung der Stromverteilerkästen im Dorf vorsieht und bat um Vorschläge für die Gestaltung.

Mit Hinweisen zu aktuell anstehenden Veranstaltungen im oberen Repetal endete der intensive Austausch der Vereinsvertreterinnen und Vertreter.

Die Anwesenden sprachen sich einstimmig dafür aus, die Initiative des Dorfvereins HELDEN zu unterstützen und auch im kommenden Jahr ein „VereinsForum“ durchzuführen, um den Austausch der Heldener Vereine und die gegenseitige Unterstützung weiter zu pflegen.

Kirchengemeinde freut sich über sieben neue Messdiener

Die St. Hippolytus-Gemeinde Helden freut sich, sieben neue Messdiener/innen in ihren Reihen begrüßen zu können. In einem feierlichen Aufnahmegottesdienst, den die Sänger des MGV “Cäcilia” Helden-Repetal mitgestalteten, wurden Lasse Gabriel, Paula Gabriel, Anna Gülker, Paul König, Noah Malik, Nico Morgen und Justus Ohm in die Messdienergemeinschaft aufgenommen. Präses Michael Lütkevedder,  der die “Neuen” während der Ausbildung begleitete, dankte allen weiteren Unterstützern und vor allem den neu aufgenommenen Messdienern/innen für ihre Bereitschaft und wünschte ihnen viel Freude bei ihrem Dienst.

Das Foto zeigt die neuen Messdiener/innen (1.+2 Reihe) mit Präses Michael Lütkevedder sowie weiteren Messdienern/innen der St. Hippolytus-Gemeinde im Anschluss an den Aufnahmegottesdienst am 2. Adventssonntag 2019.

Nikolausabend mit Karl Kappes

Am vergangenen Freitag hatte der Dorfverein HELDEN zu einem weiteren Veranstaltungsabend ins Dorfhaus im Alten Heldener Feuerwehrhaus eingeladen. Im weihnachtlich geschmückten kleinen Saal verbrachten knapp 40 Gäste einen unterhaltsamen Nikolausabend mit Karl Kappes (Klaus Gabriel), der ein weiteres Mal sein Weihnachtsprogramm “VON WEGEN NACH BETHLEHEM!?” spielte. Das Publikum sparte nicht mit Applaus, als die gut zweistündige “gespielte Lesung” lustiger Weihnachtsgeschichten und -gedichte endete.

Pfarrcaritas lädt zum Adventsnachmittag

Die Heldener Pfarrcaritas lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum Adventsnachmittag mit Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim Helden. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 4.12.2019 statt und beginnt um 15:00h mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein mit kleinem Programm.