“Junge Helden” Repetal – Jubiläumskonzert und Feier des Titels „Chor des Jahres 2025“

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025 um 16:00 Uhr laden die „Jungen Helden” Repetal e.V. gemeinsam mit ihren beiden Untergruppen “Piccolinos” Rahrbachtal und “Soundcheck” Drolshagen zu einem besonderen Konzert in die Pfarrkirche “St. Johannes Baptist” in Welschen Ennest ein.

Der Anlass ist gleich doppelt festlich: Zum einen feiert der Verein sein 10-jähriges Bestehen, zum anderen dürfen sich die Sängerinnen und Sänger über die Auszeichnung zum „Chor des Jahres 2025“ freuen, die im Frühjahr von Landrat Theo Melcher verliehen wurde. Die musikalische Leitung der drei Chöre liegt in den Händen von Stephanie Sondermann, Kreisjugendchorleiterin des Sängerkreises Bigge-Lenne.

Als besonderen Gast dürfen die Veranstalter den Projektchor „Die Kids der 7. Stunde“ begrüßen. Unter der Leitung von Sven Mialkas präsentieren die Grundschulkinder aus Finnentrop ihr Können und sorgen damit für eine frische und lebendige Bereicherung des Programms.

Neben den Chören gestalten auch Letizia Richter, Thies Vollmert und Veronica Heintel das Konzert mit – sie spielen solistisch am Klavier und setzen so zusätzliche musikalische Akzente.

Das Programm verspricht eine abwechslungsreiche Mischung aus deutschen und internationalen Titeln, darunter „Viva La Vida“„Cover Me in Sunshine“„Fragile“ und das „Friedenslied“ von Peter Schindler.

Das Publikum darf sich auf einen Nachmittag voller Musik, Emotionen und gemeinschaftlicher Freude am Singen und Musizieren freuen.

Der Eintritt zum Konzert ist frei – Spenden sind willkommen.

Im Anschluss an das Konzert laden die Chöre noch auf einen Umtrunk in das örtliche Pfarrheim ein.

***

Quelle Text und Bild: “Junge Helden” Repetal e.V.

 

„Die Feuer von Prag“ – Lesung im Heldener Dorfhaus „Alte Feuerwehr“

Vorverkaufsstart zur Autorenlesung mit Martin Becker und Tabea Soergel

Nach dem Erfolg der Autorenlesung im letzten Jahr lädt der Dorfverein Helden am Samstag, 8.11.2025 erneut zu einer Lesung ein, diesmal mit Martin Becker und Tabea Soergel (s. Foto).

In Prag 1913 spielt der historische Krimi „Die Feuer von Prag“. Der erste Band und Vorläufer „Die Schatten von Prag“ wurde in Zeitschriften und Rundfunk überaus positiv besprochen. Mit dem Reporter Egon Erwin Kisch und Lenka werden die Leserinnen und Leser in die Prager Zeit kurz bevor dem 1. Weltkrieg geführt. „Das ist Babylon Praha!“ schrieb ein Kritiker begeistert über den ersten Band. Der zweite Band erscheint erst kurz vor der Veranstaltung im Kanon Verlag und kann am Veranstaltungsabend erworben werden.

Die Autorin und der Autor haben nicht nur hervorragend recherchiert, sondern sind auch als exzellente Prag-Experten bekannt. Unter anderem wurden sie 2017 mit dem deutsch-tschechischen Journalistenpreis ausgezeichnet.

Die Lesung beginnt um 19:00 Uhr im Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ in Helden (Repetalstr. 181), Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 9,00 € (ermäßigt: 7,00 €).

Kartenreservierungen für den sicherlich kurzweiligen Abend sind ab 1. September 2025 per Mail an reservierung@helden-repetal.de möglich.

Unterstützt wird die Kulturveranstaltung durch die Sparkasse ALK sowie dem Romantik Hotel Platte.

Weitere Infos erteilen Jürgen Voß (jjvoss@onlinehome.de) und Klaus Gabriel (klaus-gabriel@online.de).

Foto (C) Kathrin Cruz

FSV mit erstem Spiel auf neuem Kunstrasen

Am Donnerstag, 28. August findet das erste Pflichtspiel des FSV auf dem frisch verlegten neuen Kunstrasen statt. Dann ist um 19:00 Uhr der B-Kreisligist SV Trockenbrück in der FSV-Arena zu Gast. Nach dem gelungenen Saisonauftakt (5:0 Sieg gg. Kirchveischede/Bonzel II) hofft die FSV-Erste, mit einem Sieg in die 2. Runde des Krombacher Kreispokals einzuziehen.

„Kreative Bühnenhelden“ erobern in den Herbstferien die Bühne

Caritas-AufWind bietet zusammen mit Anja Geuecke theaterpädagogische Tage im Dorfhaus Helden an

Kreis Olpe. Vorhang auf für alle, die schon immer einmal Theaterluft schnuppern wollten! In den Herbstferien lädt Caritas-AufWind alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren zu einem besonderen Ferienhighlight ein: dem Theaterprojekt „Kreative Bühnenhelden“.

Das Bild mit der weichen Kappe, der großen Brille und dem kritischen Blick haben viele vor Augen, wenn sie an Hettwich vom Himmelsberg denken. Dahinter steckt die Kabarettistin und Theaterpädagogin Anja Geuecke, die ihre Leidenschaft fürs Theaterspielen seit vielen Jahren in Improvisationskursen weitergibt. Gemeinsam mit Uli Gabriel, Mitarbeiter bei Caritas-AufWind und erfahrener Laienschauspieler, gestaltet sie ein abwechslungsreiches viertägiges Theaterprogramm vom 20. bis 23. Oktober 2025, jeweils von 10 bis 17 Uhr im Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ in Attendorn-Helden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein prall gefülltes Programm: Theaterworkshops, Improvisationsspiele, Kostüm- und Bühnenbildgestaltung – und als krönender Abschluss eine gemeinsame Aufführung vor Publikum. Dabei können sie in unterschiedliche Rollen schlüpfen, kreativ werden und ganz nebenbei ihre schauspielerischen Fähigkeiten entdecken und erweitern. „Das Dorfhaus in Helden bietet die perfekte Kulisse für unser Theaterprojekt. Wir freuen uns schon jetzt auf eine kreative und spannende Zeit mit unseren kleinen Bühnenhelden“, sagt Uli Gabriel.

Die Teilnahme kostet 20 € pro Kind für alle vier Tage. Die tägliche An- und Abreise erfolgt eigenständig. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Anmeldung und Infos:
Caritas-AufWind, Uli Gabriel
Telefon: 02721 / 602583-0
E-Mail: kreativebuehnenhelden@caritas-olpe.de

Foto: Anja Geuecke alias Hettwich vom Himmelsberg / Bildquelle: Gerrit Cramer

 

***

Ehrenamtliche Helfer für die „Bühnenhelden“ gesucht

Um das Projekt „Kreative Bühnenhelden“ erfolgreich umsetzen zu können, werden noch ehrenamtlichen Helfer gesucht, die das Betreuer-Team von Caritas-AufWind während der vier Tage im Dorfhaus Helden unterstützen möchten.

Die Aufgaben umfassen dabei unter anderem die Betreuung der Teilnehmer während der Workshops und Aktivitäten, die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Theateraufführung sowie die allgemeine Hilfe bei den Spaßaktivitäten rund um das Thema Theater.

Interessierte können sich unter 02721 / 602583-0 oder kreativebuehnenhelden@caritas-olpe.de melden.

Projektleiter Uli Gabriel informiert über das Jugendprojekt und steht bei weiteren Fragen zur Verfügung.

.

 

 

.