“Notgemeinschafts-Verein” aufgelöst

Am Dienstag, 17.10.23 fand um 19.00 Uhr im neuen Dorfhaus “Alte Feuerwehr” in Helden die letzte Jahreshauptversammlung der Notgemeinschaft Helden statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Auflösung oder Beitragserhöhung des Vereins; eines Vereins, der es seit der Gründung zur Aufgabe hatte, Angehörige von verstorbenen Vereinsmitglieder finanziell zu unterstützen.

Nachdem Schriftführer Christoph Gabriel den Bericht der letzten JHV verlesen und Josef Schulte als Kassierer den Kassenbericht vorgetragen hatten, ergriff der Vorsitzende Reinhard Vogt das Wort. Aufgrund der leer gewordenen Kasse durch die mehr gewordenen Sterbefälle und der fehlenden Neumitglieder sei es bedauerlicherweise an der Zeit, den Verein nach über 65 Jahren aufzulösen. Eine Beitragserhöhung sei, so Reinhard Vogt, keine dauerhafte Lösung, da das Problem der leeren Kasse nur in die nahe Zukunft verlagert würde. Er stellte somit den Antrag auf Auflösung des Vereins. Diesem Antrag stimmte der überaus größere Teil (über 80 %) der 52 Teilnehmenden zu. Somit ging “schweren Herzens” ein Stück Heldener Vereins-Geschichte zu Ende – das Ende einer Solidargemeinschaft.

Foto: Das Bild zeigt den langjährigen Vorstand (v.l.n.r.): Christoph Gabriel, Michael Koch, Reinhard Vogt und Josef Schulte.

Theatergruppe Helden spielt “Die längsten zwei Stunden seines Lebens”

Am letzten Oktoberwochenende (27.10. bis 29.10.2023) öffnet sich wieder der Vorhang in der Heldener Schützenhalle und die Theatergruppe Helden präsentiert ihr neues Stück „Die zwei längsten Stunden seines Lebens“.

Zum Inhalt:

Eigentlich besteht das unkomplizierte Leben von Felix Frei aus Feiern, Trinken und Nichtstun. Als völlig überraschend die reichen Eltern seiner neuen Freundin hereinplatzen, passt das so gar nicht in den Tagesablauf. Ungefähr so wenig wie die Gerichtsvollzieherin, der Geldeintreiber und die Vermieterin, haben alle ihre berechtigten Forderungen an ihn haben. Zwei Stunden müssen nun überbrückt werden, dann geht der nächste Zug. Da die bisher wohlbehütete Tochter gerade nicht da ist, kann sich das versnobte Paar ungestört ein Bild vom nichtsnutzigen Galan der Tochter machen. Das chaotische Umfeld und seiner eher provinziellen Eltern, machen es nicht unbedingt besser. Die kommenden zwei Stunden werden die längsten im bisher so sorgenfreien Leben des armen Felix. Von den beteiligten Protagonisten wird das keiner unbeschadet oder gar unverändert überstehen.

Die Akteure:

Felix „Danger“ Frei, gespielt von Raphael Scheckel: Liebenswerter Chaot, der weder mit Verantwortung noch mit Geld umgehen kann.

Edelbert Sauffen, gespielt von Ulrich Gabriel: Brauerei-Besitzer und Vater der neuen Freundin von Felix.

Eleonor Sauffen, gespielt von Nina Menke: Die Frau von Edelbert hat sich mit Einsatz nach oben geheiratet.

Isabell Pein, gespielt von Kathrin Belke: Gestrenge Gerichtsvollzieherin mit Leib und Seele.

Friedrich „Fritze“ Frei, gespielt von Sebastian Belke: Der Vater von Felix wollte erst nicht mit in die Stadt, wo sein Sohn lebt.

Manuela Frei, gespielt von Lisa Schmidt: Fritzes Frau ist ganz aufgeregt, dass ihr Sohn so einen Goldfisch an der Angel hat.

Angela Häuser, gespielt von Charlotte Kujawa: Die gutherzige, aber sehr durstige Vermieterin von Felix.

Jörg Häuser, gespielt von Christian Richard: Verzweifelt versucht er das Geld und die Fassung seiner Gattin beisammen zu halten.

Max „Breiti“ Pelzig, gespielt von Moritz Gabriel: Bester Kumpel von Felix.

Nina Freud, gespielt von Mia Koch, Janina Florath, Vivien Köster: Sie liebt Felix! Er sie so gar nicht, aber das stört sie kaum.

Hasso Pein, gespielt von Maik Wegner: „Inkasso-Hasso“ ist der Vater von Isabell und als handfester Geldeintreiber tätig.

Trude Krämer, gespielt von Theresa Gabriel: Auch die Kiosk-Betreiberin von der Ecke hat Geld von Felix zu bekommen.

 

Termine:

Freitag, 27.10.2023, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)

Samstag, 28.10.2023, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)

Sonntag, 29.10.2023, 15.00 Uhr (Einlass 14.00 Uhr)

 

Eintrittspreise:

Freitag + Samstag: Erwachsene 10,00€, Kinder 5,00€

Seniorennachmittag: Eintritt frei

Für die Aufführungen am Freitag und Samstag können Eintrittskarten telefonisch und über Whatsapp (MO-FR 9:00-18.00 Uhr unter Tel. +49 171 2908920) oder per Mail an reservierung@theatergruppe-helden.de vorbestellt werden.

 

(Bild und Text: Theatergruppe Helden)

Anmeldetage beim Kindergarten Helden

Elternverein Kindergarten Helden nimmt an folgenden Tagen Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2024/25 entgegen:

  • Montag, 23. Oktober, 8 bis 12 Uhr
  • Dienstag, 24. Oktober, 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
  • Mittwoch, 25. Oktober, 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Bernd Goebel im Dorfhaus „Alte Feuerwehr“: Vom Genuss zur Abhängigkeit – Stationen aus dem Leben eines Alkoholikers

Der Dorfverein HELDEN freut sich, mit Bernd Goebel einen weiteren Gast im neuen Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ begrüßen zu dürfen. Sein Vortrag zum Thema „Vom Genuss zur Abhängigkeit – Stationen aus dem Leben eines Alkoholikers“ beginnt am kommenden Dienstag, 24. Oktober um 19:30 Uhr.

Bernd Goebel, Jahrgang 1965, gebürtiger Attendorner, wohnhaft in Münster, hat 13-15 Jahre seines Lebens getrunken. Im April 2005 hat er, wie er es selbst ausdrückt, „sich entschieden weiterzuleben, statt sich tot zu saufen“.

In dem Vortrag erzählt er seine „Saufgeschichte“ vom ersten Kontakt mit Alkohol mit 6 Jahren bis zu seiner Entgiftung mit 39 und der Zeit danach. Er erzählt schonungslos, aber auch ein wenig humorvoll seinen Werdegang. Er will die Krankheit Alkoholismus den Zuhörenden aus der Sicht eines Betroffenen näherbringen.

Einlass zum Vortrag ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, am Ende der Veranstaltung „geht der Hut ‘rum“.

Weitere Informationen erteilt Klaus Gabriel (dorfverein@helden-repetal.de).

Weihnachtsmarkt in Helden: Aufruf an alle Vereine, Initiativen und Gruppen

Stell dir vor, der Weihnachtsmarkt am Pfarrheim steht vor der Tür, und wir wollen, dass er so abwechslungsreich ist wie ein Teller voller Weihnachtsplätzchen. Deshalb möchten wir unsere gemütlichen Markthütten und Zelte an lokale Vereine und Gruppen vermieten. Wir wollen den Weihnachtsmarkt mit eurer Präsenz aufpeppen!

Wir suchen leidenschaftliche Kaffee-Baristas, Kuchen-Künstler, Waffel-Wunderwirte, Deko- und Süßigkeiten-Zauberer. Aber hey, wenn ihr noch andere geniale Ideen habt, die euren Verein oder eure Gruppe repräsentieren, sind wir ganz Ohr.

Aber, und das ist wichtig: Kaltgetränke, Glühwein und Grillspezialitäten bleiben unsere geheimen Schätze und sind nicht zur Vermietung freigegeben.

Damit ihr euch gut vorbereiten könnt, hier ist unser Plan für die Markttage:

Freitag, 15.12., ab 17 Uhr

Samstag, 16.12., ab 15 Uhr

Sonntag, 17.12., ab 11 Uhr

Donnerstag, 21.12., ab 17 Uhr

Freitag, 22.12., ab 17 Uhr

Wir vermieten euch eine unserer Hütten oder Zelte für nur 30,-€ pro Tag, inklusive Strom!

Wir zählen auf die Heldener Gemeinschaft, um diesen Weihnachtsmarkt zu einem echten Highlight zu machen.

Die Anmeldungen sollten idealerweise bis zum 31.10. bei uns eingehen (info@bollerwagenfabrik.de), damit wir alles perfekt planen können. Und vergiss nicht, wir wissen, wie man eine Party schmeißt! Bei Rückfragen stehen wir natürlich auch telefonisch zur Verfügung: 0160-96627421 (Fabian) o. 0171-2425485 (Jens).

 

(Textquelle: Bollerwagenfabrik)

Frauengemeinschaft Helden lädt zu zwei Veranstaltungen ein

Die Frauengemeinschaft Helden lädt zur Fackelwanderung am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 mit anschließendem Umtrunk und Zwiebelkuchenessen ins Pfarrheim Helden ein. Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Kindergartenparkplatz Helden. Nichtwanderer sind ab 19.00 Uhr im Pfarrheim herzlich willkommen. Anmeldung bis zum 23. Oktober bei U. Doblun (Tel. 02722/89241).

Am Dienstag, den 12. Dezember 2023 fährt die Frauengemeinschaft Helden zum Weihnachtsmarkt nach Soest. Unterwegs findet ein gemeinsames Frühstück statt. Abfahrt um 9.00 Uhr ab ehem. Volksbank Helden. Kosten für Fahrt und Frühstück für Mitglieder € 30,00 und Nichtmitglieder € 35,00. Anmeldung ab sofort bei B. Zens (Tel. 02722/8337oder WhatsApp an 0160 96582301).

Neues beim FSV: Erster Auftritt der neu gegründeten Mädchenmannschaft

Am Dienstag, 10. Oktober kommt es um 17:15 Uhr zum ersten Auftritt der neu gegründeten dchenmannschaft der JSG Dünschede/Helden/Grevenbrück.

Seit dem Frühjahr trainieren die dchen immer dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der FSV-Arena. Trainiert wird das Team von Sebastian Krüger, Thomas Costanzo und Emily Belke. Mittlerweile umfasst der Kader fast 20 (!) Spielerinnen´, die überwiegend aus Helden kommen. Aber auch aus Attendorn haben sich schon einige dchen angeschlossen. Am Dienstag treffen sich dann die neuformierte Mannschaft mit den D2 Junioren des SV04 Attendorn zu einer Trainingsspielform.
Der Jugendvorsitzende André Springob ist stolz, dass aus einer anfänglich bunt gemischten Gruppe eine tolle Einheit zusammengewachsen ist. Ein großes Lob zollt er auch den Trainern Sebastian Krüger und Thomas Costanzo, die mit viel Ruhe und Geduld jede Woche ein sehr interessantes Training auf die Beine stellen. Die Mädchen und die Trainer freuen sich sehr auf dieses erste Event. Wir hoffen, dass vielleicht ein paar Zuschauer in die FSV Arena kommen, um die Mannschaft zu unterstützen”, so André Springob abschließend.
Die gesamte Abteilung der JSG nscht viel Spaß und Erfolg!
Text: JSG DHG