Heldener Natur- und Heimatfreunde zu Besuch beim WDR

Die diesjährige Vereins-Bildungsreise der aktiven Heldener Natur- und Heimatfreunde führte zum Westdeutschen Rundfunk nach Köln.

In einer zweistündigen Hausführung erhielt der Gruppe äußerst interessante Informationen über den WDR. Die Besucher
waren beeindruckt von den Produktionsstätten der unterschiedlichsten Fernsehsendungen. Auch hatte man kurz die Möglichkeit, den Vorbereitungen für die Samstag-Abend Sportschau zuzusehen. Nach einem Bummel zum Kölner Dom und zur Altstadt verbrachte man einen geselligen “Spätschoppen” im Hotel Naafs-Häuschen in Lohmar.

Der Dorfverein HELDEN e.V. nimmt Stellung zum Ratsbeschluss vom 25. September

Liebe Mitglieder des Dorfvereins HELDEN e.V., liebe Heldenerinnen und Heldener,

in einer denkwürdigen Ratssitzung der Hansestadt Attendorn wurde am Mittwoch vergangener Woche unser Antrag auf Umwandlung des “Alten Feuerwehrhauses” in ein multifunktional genutztes Dorfhaus vollkommen überraschend mit 15 : 19 Stimmen abgelehnt. Über viele Details berichtete die WP/WR und LokalpPlus ausführlichst.

Als Vorstand des Dorfvereins akzeptieren wir selbstverständlich das Votum des höchsten politischen Gremiums unserer Hansestadt. Die aus unserer Sicht nicht nachvollziehbaren Argumentationen der Projektgegner, ein vorher nichtmals ansatzweise uns gegenüber kommunizierter plötzlicher Sinneswandel einzelner Ratsmitglieder und ganzer Fraktionen, die unser Konzept noch vor nur zwei Wochen in der Hauptausschusssitzung öffentlich gelobt und Unterstützung zugesagt hatten, der in der Ratssitzung geäußerte und uns zutiefst treffende Vorwurf, wir hätten als Dorfverein im Vorfeld die Fraktionen getäuscht, machen uns (allerdings nur kurzfristig!) rat- und sprachlos und werfen jede Menge Fragen auf.

Wir sind guter Dinge und hoch motiviert, in nun anstehenden Vorstandssitzungen sowie einer anschließenden Mitglieder-/Dorfversammlung gemeinsam mit allen echten Unterstützern unseres Dorfhaus-Projekts und nach vorne blickend Antworten auf diese Fragen zu finden.

Wir möchten uns an dieser Stelle ausdrücklich bei all jenen bedanken, die uns auf dem bisherigen Weg in vielfältiger Weise ehrenamtlich unterstützt haben. Wir sind uns sicher, dass die getane Arbeit nicht vergeblich war und unser Weg zu einem Dorfhaus, das durch vielfältige gemeinnützliche Aktivitäten und Projekte unser Dorf noch lebenswerter machen wird, durch das enttäuschende Votum nicht beendet ist – er wird jedoch neu anzulegen sein.

Für den Vorstand des “Dorfvereins HELDEN e.V” –

Klaus Gabriel

(1. Vorsitzender)

Theatergruppe Helden startet in neue Spielzeit

In Kürze startet die neue Spielzeit der Theatergruppe Helden. In diesem Jahr wird die turbulente Komödie “Trudes Bude” auf die Bühne der Heldener Schützenhalle gebracht.

Termine:

Freitag: 25.10.2019 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr);

Samstag: 26.10.2019 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr);

Sonntag: 27.10.2019 15.00 Uhr (Einlass 14.30 Uhr,  Seniorennachmittag).

 

Eintrittspreise:

Freitag + Samstag: Erwachsene 6,00 €, Kinder 3,00 €

Sonntag (Seniorennachmittag): Eintritt frei

 

Kartenreservierung:

Für die Premiere am Freitag sowie die Aufführung am Samstag können ab sofort Eintrittskarten telefonisch (Mo-FR, 16-21 Uhr unter 0151/25916088) oder per Mail an reservierung@theatergruppe-helden.de vorbestellt werden.

 

Der Inhalt:

Oberflächlich betrachtet ist „Trudes Bude“ nur ein schäbiger Kiosk in einem etwas heruntergekommenen Wohngebiet. Genau genommen ist es aber auch der Mittelpunkt, die Seele des Viertels. Hier treffen sich verschiedenste Charaktere zu den unmöglichsten Zeiten. Trude ist Zuhörer, Ratgeber, Streitschlichter und, wenn es sein muss, auch Liebesbote. In diese letzte Bastion zwischenmenschlicher Begegnungen platzt die Nachricht, dass der Kiosk einem ehrgeizigen Bauprojekt weichen soll. Eigentlich ein klarer Fall, denn die Besitzverhältnisse sprechen gegen Trude. Aber weder die gierige Erbin des Grundstücks noch der durchtriebene Investor haben mit dem erbitterten Widerstand der „Trudianer“ gerechnet, die ihr „Zuhause“ bedroht sehen. Dass man bei der Auseinandersetzung nicht allzu zimperlich vorgeht, liegt zum einen an den turbulenten Lebensläufen der Beteiligten, zum anderen an den sehr verzwickten Verhältnissen untereinander. Es beginnt ein Spiel mit hohem Einsatz und man lernt sich so richtig kennen

Alle weiteren Infos hält die Internetpräsens der Theatergruppe Helden bereit.

 

 

 

Familiengottesdienst zu Erntedank

Am Sonntag, den 06. Oktober findet um 11.00 Uhr in der St. Hippolytus Kirche in Helden ein Familiengottesdienst statt. An diesem Sonntag ist Erntedankfest. Im Gottesdienst werden Gedanken vorgetragen, wie man das Leben benachteiligter Menschen verbessern kann. Jeder einzelne, auch die Kinder, können helfen, die Welt gerechter zu machen.

Königskompanie der Schützenbruderschaft Helden auf Wanderschaft

Für die Königskompanie der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Helden ging es vor kurzem auf Wanderschaft in die heimischen Wälder.

Die Organisatoren freuten sich über eine mit 54 Teilnehmern sehr gut angenommene Veranstaltung. Möglicherweise lag dies am bis zum Schluss geheim

gehaltenen Zielort. Die Überraschung war groß, als sich die Türen der im vergangenen Jahr geschlossenen letzten Kneipe Heldens, dem ehemaligen

Gasthof zur Post (Metten), exklusiv für die ehemaligen Heldener Königinnen und Könige öffnete.  Bei kühlen Getränken und leckerem Essen merkte man

kaum, dass es in besagtem Gebäude heute leider keine Gastronomie mehr gibt.

Fußball-Sonntag in der FSV-Arena

Erstmalig in der noch jungen Fußballsaison 2019/20 treten die beiden Seniorenmannschaften des FSV an einem Nachmittag in der heimischen FSV-Arena an.

Am morgigen Sonntag startet die Heldener Zweite um 12:30 Uhr in die neue Spielzeit der Kreisliga D2. Zu Gast ist der FC Altenhof II.

Anschließend ist der FC Kirchhundem ab 15:00 Uhr am Start, wenn die Erste des FSV sich daran macht, die ersten Punkte einzufahren. Dass dies kein leichtes Unterfangen wird, zeigten die z.T. klaren Niederlagen in den zurück liegenden drei Spielen. Mit einem Heimsieg könnte das junge Team von Coach Alexander Rotthoff jedoch den Anschluss ans untere Mittelfeld der Tabelle herstellen.

Der FSV freut sich über viele Besucher der Spiele.

HEL-CANTO beendet Sommerpause

Die Sommerpause des Heldener Frauenchores “HEL-CANTO” geht zu Ende. Die Sängerinnen starten mit ihren Proben am Montag, 26. August 2019, um 20:15 Uhr im Pfarrheim Helden. Alle Frauen ab 16 Jahren, die Lust am Singen haben, sind herzlich willkommen.

 

Dorfverein HELDEN e.V. nun gegründet

Nach der Gründungsversammlung am 5. Juni im “Alten Feuerwehrhaus” sind nun auch alle weiteren formalen Schritte zur Vereinsgründung abgeschlossen. Vor kurzem wurde der Eintrag ins Vereinsregister bestätigt und die Vereinsgeschäfte konnten aufgenommen werden.

Im Mittelpunkt stehen derzeit die Planungen für die Umgestaltung des “Alten Feuerwehrhauses” in ein multifunktional genutztes Dorfhaus. Alle im Rat der Hansestadt Attendorn vertretenen Fraktionen wurden vor Ort im Rahmen von drei Info-Abenden über das Dorfhaus-Konzept informiert. Mehrere Gespräche über bestehende Fördermöglichkeiten wurden geführt, auch wurde der offizielle Antrag an den Bürgermeister der Hansestadt Attendorn vorbereitet.

Wer die Aktivitäten des Dorfvereins aktiv mitgestalten oder unterstützen will, ist herzlich eingeladen, Mitglied zu werden. Das Beitrittsformular findet sich im Downloadbereich und kann ausgefüllt bei den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands eingereicht werden. Der Mitgliedsbeitrag ist auf 12,00 € pro Jahr festgelegt, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre sind beitragsfrei.

Für den Vorstand des “Dorfvereins HELDEN e.V.

Klaus Gabriel

Das Foto (Bildquelle: Martin Droste, WP) zeigt den am 5. Juni 2019 gewählten Gesamtvorstand (v.l.n.r.): Thomas Besting, Friedhelm Gabriel, Rüdiger Doblun, Klaus Gabriel , Ulrich Gabriel, Günter Schulte, Andreas Fichna, Vera Fichna, Stephanie Voss, Michael Koch, Levin Böcher und Berthold Mertens

Caritas Helden lädt zur Tagesfahrt

Die Caritas Helden unternimmt wieder ihre alljährliche Fahrt für “Jung und Alt”, in diesem Jahr geht es in den Kurort Bad Sassendorf. Die gemütliche Fahrt mit dem Reisebus startet am Donnerstag, 22.08.2019, um 13:00 Uhr ab Volksbank Helden. In Bad Sassendorf hat jeder Zeit zur freien Verfügung, z.B. zum Shoppen, Spazierengehen und natürlich auch zum Kaffee trinken in einem der zahlreichen Cafés. Die Rückfahrt von Bad Sassendorf ist um 18:00 h, Preis der Fahrt 15,- € .

Anmeldungen nimmt Christa Bertels bis einschließlich 15.08.2019 unter 02722 / 89108 entgegen. Die Caritas Helden freut sich auf viele mitfahrende Frauen und Männer und wünscht schon jetzt einen schönen Ausflugstag!

Ein italienischer Abend mit Nevio Passaro

Einen schönen italienischen Abend bescherte Singer-Songwriter Nevio Passaro den Gästen der Veranstaltung “Attendorn Kultursommer on Tour”. Die beliebte Veranstaltungsreihe machte am gestrigen Mittwoch Station in Helden. Über 300 Musikinteressierte folgten trotz des Schauerwetters und eher unterdurchschnittlichen Sommertemperaturen der Einladung der Stadt Attendorn an die Heldener Schützenhalle und verbrachten einen unbeschwerten Abend bei toller Musik, freiem Eintritt und bester Verpflegung durch den Frauenchor HEL-CANTO und den Dorfverein HELDEN. Bevor der eigens aus Berlin angereiste deutsch-italienische Sänger sein wahrlich breites Repertoire mit seiner Band präsentierte, stimmte “Van Helden”, die Tanzband des Heldener Musikvereins, die Gäste bestens ein.

Auch nach dem Konzert war der seit langem erste Besuch von Nevio Passaro in NRW noch nicht beendet. Geduldig erfüllte er viele Autogramm- und Fotowünsche und führte das ein oder andere Gespräch mit seinen begeisterten Fans.

Ausführlich berichtet die WP/WR über das Event.