Pfarrgemeinde freut sich über sechs neue Messdienerinnen

Am vergangenen Sonntag wurden in der St. Hippolytus Gemeinde sechs Messdienerinnen aufgenommen. Leonie Christes, Carla Groß, Sina Hesse, Sina Oesinghaus, Emma Rüenauver und Mia Schumacher verstärken nun die Gemeinschaft und freuen sich auf ihren Dienst am Altar der Heldener Pfarrkirche. Die Ausbildung lag in den Händen von Tabea Klauke, Alicia Reising Birgit Zens und Präses Michael Lütkevedder.

Jahreshauptversammlung der JSG Dünschede/Helden

Der Vorstand der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Dünschede/Helden lädt alle Jugendspieler, Eltern, Trainer, Betreuer und Vorstandsmitglieder der Hauptvereine SF Dünschede und FSV Helden herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am morgigen Freitag, 12. November um 19:00 Uhr im Dorfhaus “Alte Feuerwehr” in Helden statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem wichtige Neuwahlen und Berichte aus den Mannschaften. Es gelten die aktuellen Regeln der Corona-Schutzverordnung.

HCC lädt zur Jahreshauptversammlung

Der Heldener Carnevals Club (HCC) lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Freitag, 19. November 2021 um 20:00 Uhr in der Tenne des Hotels Schnepper statt. Auf der Tagesordnung (s. Downloadbereich) stehen unter anderem Berichte aus den zurückliegenden zwei Vereinsjahren sowie Wahlen. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 2G-Regeln statt.

 

Laternenumzug an St. Martin findet wieder statt!

Alle Familien, die dem St. Martin auf seinem Pferd durch das Dorf folgen möchten, treffen sich am Freitag, 12. November 2021 um 17:00 Uhr auf dem Schulhof der Heldener Grundschule.

Das Jugendorchester des Musikvereins wird unsere Martinslieder musikalisch begleiten. Der Weg führt auf den Kirchplatz, wo das Martinsspiel unter freiem Himmel stattfindet. Anschließend bekommen die Kinder hier ihre Martinsbrezel.

 

Heldener VereinsForum mit Terminkalenderbesprechung 2022

Der Dorfverein HELDEN e.V. lädt alle Vorsitzenden und Vertreter der Heldener Vereine und Initiativen zum „VereinsForum“ herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 17. November 2021, um 19:30 Uhr im Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ in Helden statt.

Im Mittelpunkt steht die Absprache der Veranstaltungstermine für das Jahr 2022. Der jährlich erscheinende Veranstaltungskalender, dessen Erstellung dieses Mal der FSV Helden übernommen hat, wird Ende des Jahres an die Haushalte des oberen Repetals verteilt.

Darüber hinaus werden vereinsübergreifende Dorfthemen angesprochen und besondere Projekte und Aktivitäten einzelner Vereine für das kommende Jahr vorgestellt.

Der Dorfverein und der FSV Helden freuen sich über eine rege Beteiligung. Es sind die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln zu beachten.

Weitere Informationen erteilt Klaus Gabriel (Tel.: 02722-89180, Mail: klaus-gabriel@online.de).

“Dem Himmel sei Dank” – Endlich wieder Theater in Helden

Auf diese Abende in der Heldener Schützenhalle haben viele, besonders natürlich die Akteure  der Theatergruppe Helden, lange warten müssen. Am Freitag war es dann endlich wieder soweit, und die Premiere des Stückes “Dem Himmel sei Dank” konnte stattfinden. An der turbulenten Komödie hatten jeweils über 130 Zuschauer/innen am Freitag und Samstag ihre helle Freude. Den bestens aufgelegten Schauspielern/innen gelang es von der ersten Minute, das applaudierfreudige Publikum bestens zu unterhalten. Und der von Bernd Gombold geschriebene Dreiakter und seine Rollen waren den Heldener Laienschauspielern/innen wie auf den Leib geschnitten. So vergingen drei Stunden voller Theaterspaß wie im Flug und nach mancher Wendung gelang es doch, das bunte Treiben um “alternative Spendenwege” eines Pfarrers für die Kirchenrenovierung zu einem – Gott sei Dank – glücklichen Ende zu bringen.

Auch heute wird das Stück nochmals in der Schützenhalle aufgeführt. Um 15.00 Uhr öffnet sich der Vorhang für alle Senioren/innen, die bei freiem Eintritt gewiss einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag genießen werden.

Das Foto zeigt Theatergruppe-Chef Uli Gabriel bei der Vorstellung der Akteure im Anschluss an die Samstagabend-Aufführung.

 

Schlussübung 2021 des Löschzugs Repetal an der Grundschule

Am 16.10.2021 um 16:10 Uhr  wurde der Löschzug Repetal per Sammelruf  durch die Kreisleitstelle Olpe mit dem Einsatzstichwort Feuer 1 unklarer Feuerschein in die Schulstraße 6 in Attendorn-Helden alarmiert. Dort ansässig ist die Heldener Grundschule. Es war nicht auszuschließen , dass sich noch Kinder in dem Gebäude befanden.

Um sich zeitnah einen Überblick der Lage zu verschaffen, wurde das Objekt von allen Seiten begutachtet. Insgesamt zehn Kinder wurden im Rahmen der Jahresabschlussübung des Löschzugs Repetal aus der Grundschule in Helden gerettet. Dabei zeigten die Einsatzkräfte das breite Spektrum der Brandbekämpfung. Während insgesamt zehn Atemschutzgeräteträger im Gebäude eingesetzt wurden, konnte vor dem Gebäude eine gesicherte Wasserversorgung aufgebaut werden. Zudem wurden alle geretteten Personen vom Einsatzpersonal betreut.

Viele Repetaler nutzten dabei die Möglichkeit, um sich über den Ausbildungsstand der Feuerwehr, die mit 40 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort war, zu informieren. Insgesamt waren ein HLF, zwei LFs und der Gw-L mit knapp 40 Einsatzkräften im Einsatz.

Bildquelle: Löschzug Repetal

kfd lädt zu Fackelwanderung und Nähkurs

Die kfd Helden lädt im November herzlich zu folgenden zwei Veranstaltungen ein:

kfd Helden – Fackelwanderung
Die kfd Helden bietet am Donnerstag, den 18.11.2021 eine Fackelwanderung an. Wir starten um 17.30 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Kirche. Nach einer Wanderung von ca. 1 Stunde findet ein gemütlicher Abend mit Zwiebelkuchen und Getränken im Pfarrheim statt.
Kosten pro Person: Euro 12,00,
Anmeldungen bis zum 14.11.2021 bei B. Zens Tel. 02722/8337.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 3G-Regeln statt.

 

kfd Helden – Nähkurs
Für Samstag, den 27.11.2021 bietet M. Göbel einen Nähkurs mit dem Thema „Lichterhäuser“ an. Der Kurs startet um 15.00 Uhr im Pfarrheim Helden und dauert ca. 3 Stunden. Nähmaschine, weißes und schwarzes Nähgarn, Schere, Lineal, Bleistift und evtl. noch ein 20er LED-Lichterdraht sind mitzubringen.
Kosten: ca. Euro 8,00,
Anmeldung und weitere Informationen bitte bis zum 24.11.2021 bei M. Göbel Tel. 02722/3661.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 3G-Regeln statt.

Herzliche Einladung zur Eröffnung des “RuHe-Pfades”

Liebe Heldener/-innen, liebe Gäste,

nach mehrjähriger Planung ist der Themenweg „RuHe-Pfad – Rund um Helden“ nun fertiggestellt. Der SGV Repetal und der Dorfverein HELDEN, die dieses LEADER-Projekt gemeinschaftlich durchführen, freuen sich, Einheimischen und Gästen einen neuen Wanderweg im oberen Repetal präsentieren zu können, der sich mit 24 Stationen auf insgesamt ca. 20 km mit dem Thema der „Ruhe“ beschäftigt.

Zur Eröffnungsfeier möchten wir Euch sehr herzlich einladen.

Eine kleine Feierstunde findet am

Sonntag, 24. Oktober 2021, 12:00 Uhr an der SGV-Hütte „Ihle“ in Helden

statt. Das gesamte Programm findet sich in dem Flyer im Downloadbereich!

Wir freuen uns, wenn wir Euch am Eröffnungstag am „RuHe-Pfad“ begrüßen könnten.

Herzliche Grüße aus Helden – im Namen der Arbeitsgruppe „RuHe-Pfad“

Christoph Gabriel                                                                                  Klaus Gabriel

  1. Vorsitzender SGV Repetal e.V.                               1. Vorsitzender Dorfverein HELDEN e.V.

 

PS: Bitte beachtet, dass nur sehr wenige Parkplätze an der SGV-Hütte vorhanden sind!