Bücherei Helden ab sofort wieder geöffnet

Das Heldener Bücherteam informiert über die Wiedereröffnung in der kommenden Woche:

“Ab Mittwoch, den 02.06.2021, hat die Bücherei wieder in der Zeit von 16 bis 19 Uhr geöffnet. In dieser Zeit dürfen die Leserinnen und Leser die Bücherei unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln betreten. Dazu zählen

  • Abstand halten
  • Eintritt nur für eine Person/einen Haushalt gleichzeitig
  • Hände desinfizieren
  • OP-/FFP2-Maske tragen

Um möglichst vielen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit zum Besuch der Bücherei zu geben, bitten wir darum, die Besuchszeit auf max. 15 Minuten zu begrenzen.

Sie haben weiterhin die Möglichkeit Medien vorab zu reservieren und kontaktlos abzuholen. Unseren Onlinekatalog finden Sie unter www.bibkat.de/helden. Nutzen Sie dort Ihr Büchereikonto oder das Kontaktformular oder schreiben Sie uns einfach eine Email an koeb-helden@gmx.de.

Wir freuen uns schon sehr auf zahlreiche Besucher und nette Gespräche!”

Bildquelle: F. Simon (Pfarrbriefservice.de)

 

Fronleichnam 2021: “5 Worte – 5 Orte”

Auch am diesjährigen Fronleichnamstag (Donnerstag, 3. Juni) kann die traditionelle Prozession der Heldener Kirchengemeinde nicht in gewohnter Form stattfinden. Dennoch laden die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde herzlich ein, sich “auf den Weg” zu machen und die traditionellen Stationen zu besuchen, die nach dem Motto “5 Worte – 5 Orte” gestaltet werden.
An den traditionellen Stationen wird ein Sinnespfad entstehen. Grundlage sind die „Ich-bin-Worte“ Jesu. Ein Bibelwort, eine Deutung und ein Gebet laden zum Verweilen und Besinnen ein.

Auf die Kinder und Familien warten aktive Aufgaben, die das Hören, Sehen, Fühlen und Tasten ansprechen. Die Stationen sind: Am Kreuz (Dünschede/Niederhelden), am Heiligenhäuschen, an der Kapelle in Niederhelden, in der Drehe bei Mecklinghausen und in der Heldener Pfarrkirche. Beginn und Ende des Weges können frei gewählt werden. Die Stationen sind den ganzen Tag über aufgebaut und geschmückt.

Alle Infos sind dem Flyer im Downloadbereich zu entnehmen.

 

Schützenhallenanbau nimmt Gestalt an

Über den aktuellen Stand der Arbeiten am An- und Umbau der Heldener Schützenhalle informiert der Vorstand der Schützenbruderschaft. In einer Mitteilung des Geschäftsführers Sebastian Pulte an die Vereinsmitglieder heißt es:
“(…) Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist bisher schon einiges geschehen. Den Rohbau könnt ihr alle von außen sehen. Hier wird gerade aktuell ein Gerüst für den Außenputz aufgebaut. Die Fenster sind drin, die Leitungen (Sanitär und Elektro) sind alle verlegt, der Durchbruch zum Thekenraum ist erfolgt und die Wände sind in den vergangenen Wochen verputzt worden. Als nächste Gewerke stehen jetzt der Estrich und der Trockenbau (Verkleidung der Vorwände und der Decke) an. Aktuell stockt die Vergabe dieser Gewerke etwas. Wie ihr sicher alle mitbekommen habt, gibt es aktuell im Bausektor einige Engpässe was Material und auch Personal angeht. Wir sind dennoch optimistisch, auch diese Gewerke in den kommenden Wochen erledigt zu bekommen.”

Bildquelle: Schützenbruderschaft Helden

 

Crowdfunding-Aktion beim FSV

Der FSV Helden beabsichtigt, seinen Clubraum zu renovieren. Die in die Jahre gekommene Räumlichkeit im FSV-Heim, die schon so manch tolle (Vereins-)Feier erlebt hat, soll von Grund auf erneuert und neu möbiliert werden. Bei der Finanzierung hofft der FSV auf viele Unterstützer und hat mit der Volksbank Bigge-Lenne eG eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Jede einzelne Unterstützung  hilft doppelt, denn für jede Spende ab 10 € legt die Volksbank weitere 10 € dazu. Alle weiteren Infos gibt es auf der Projektseite der Volksbank. Die Spendenphase endet am 23. Juni 2021.

Bargeldversorgung im Repetal wieder gesichert

Nachdem kurz vor Weihnachten 2020 eine erfolglose Sprengung den Geldautomaten in zerstört hatte, haben die Sparkasse ALK und die Volksbank Bigge-Lenne als gemeinsame Betreiber nun ein neues Gerät installiert sowie die in Mitleidenschaft gezogenen Räumlichkeiten in der ehemaligen Sparkassenfiliale “Am Gäßchen” renoviert. Somit ist die Bargeldversorgung durch den einzigen im Repetal verbliebenen Geldautomat täglich zwischen 6 und 24 Uhr sichergestellt.

“Repetaler Gourmet Mittag” – Hotel Schnepper bietet Mittagessen zur Abholung und Anlieferung

Bevor hoffentlich bald die Wiedereröffnung des Hotel Schnepper in Mecklinghausen ansteht, bieten der neue Betreiber Peter Klens und sein Team ab kommender Woche (10. Mai 2021) ein täglich wechselndes Mittagessen an. Nach Vorbestellung werden die Speisen mittags angeliefert, auch können sie im Hotel abgeholt werden. Umweltschonend setzt das Hotel bei seinem To-Go-Angebot auf sog. Multischüsseln und ein Pfandsystem. Alle organisatorischen Infos – und natürlich die angebotenen Speisen – finden sich auf der aktuellen Speisekarte, die im Downloadbereich hinterlegt ist.

Neben dem Hotel Schnepper bieten weiterhin das Heldener Restaurant “Helden herzhaft” sowie die “Pizzeria Sicilia” zu den gewohnten Abendzeiten ihre Speisen zum Abholen an.

Der Dorfverein HELDEN freut sich über Eure weitere Unterstützung unserer heimischen Gastronomie besonders in diesen Zeiten!

Heldener Kindergarten freut sich über Spende der Osterfeuer-Freunde

Der Elternverein Kindergarten Helden e. V. freut sich über eine Spende der Osterfeuer-Freunden Helden / Niederhelden. Insgesamt kamen 900 € zusammen, als die Osterfeuer-Freunde Anfang des Jahres die ausgedienten Weihnachtsbäume im oberen Repetal entsorgt hatten.

Auf dem Foto freuen sich Kindergartenleitung Doris Klemm-Balve, Erzieherin Michaela Schmidt gemeinsam mit den Kindern der Traumschlossgruppe über die großzügige Spende. Überreicht wurde der Scheck durch die Vertreter der Osterfeuer-Freunde Michael Zens (li.)und Tobias Belke (re.).

HEREINSPAZIERT – Circus Rondel lädt zum “Home-Circus”

Am  Mittwoch, 28. April 2021, startet die Fortsetzung des “Home-Circus” von Circus Rondel. Der Mitmach-Zirkus, der alljährlich mit dem Attendorner JUZ fast 200 Kinder in den Herbstferien auf dem “Heldener Bolzplatz” zur beliebten Zirkuswoche einlädt, hat eine sehenswerte Dokumentation zusammengestellt. Diese beinhaltet neben atemberaubenden Zirkusnummern auch einen Blick hinter die Kulissen des Familienunternehmens, das bereits in der 8. Generation großen und kleinen Freunden der Zirkuskultur Freude bereitet. Mit dem Lösen eines Online-Tickets erhält man Zugang zu der unterhaltsamen Show, die am 28. April (17:00 Uhr), 1. Mai (17:00 Uhr), 9. Mai (11:00 Uhr) und 13. Mai (19:00 Uhr) freigeschaltet wird.

Infos und Tickets gibt es unter www.home-circus.de. Also: ANGEKLICKT und HEREINSPAZIERT!!!

Spendenaufruf bringt über 1.200 € für Circus Rondel

Erfolgreiche Osteraktionen des Dorfvereins HELDEN e.V.   

Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Klappern an den Kartagen im oberen Repetal zuhause statt. Der Dorfverein HELDEN e.V. hatte nach Absprache mit der Kirchengemeinde wieder zur Aktion „WIR KLAPPERN ZUHAUSE“ eingeladen. Insgesamt nahmen 60 Kinder an der Aktion teil und freuten sich über eine süße Überraschung, die die Dorfverein-Mitglieder mit Unterstützung des Lebensmittelgeschäfts Mertens zusammengestellt und mit einem Ostergruß an die fleißigen Klapperkinder am Osterwochenende verteilt hatte.

An den diesjährigen Kartagen ersetzten die Holzklappern und Ratschen nicht nur die stummen Glocken der Heldener Pfarrkirche, auch sollte das Klappern auf eine Hilfsaktion aufmerksam machen: Der alljährlich während der Herbstferien in Helden gastierende Mitmach-Zirkus Rondel, der durch den lang andauernden Lockdown in seiner Existenz bedroht ist, sollte durch eine Geldspende unterstützt werden. Die Resonanz bei den Dorfbewohnern war sehr gut, und innerhalb weniger Tage kam die stattliche Summe von 1.230 € zusammen. Mit der größten Einzelspende in Höhe von 200 € sorgte vor allem das Heldener Flohmarktteam für eine wichtige finanzielle Unterstützung.

Bei einem kurzen persönlichen Besuch im Repetal erhielt Zirkuschef René Ortmann den Spendenbetrag aus den Händen des Dorfvereins-Vorsitzenden Klaus Gabriel. René Ortmann sprach den Heldenern seinen herzlichen Dank aus und schilderte, wie die monatelangen Einschränkungen das Leben der seit acht Generationen bestehenden Zirkusfamilie beeinträchtigen. Mit viel Unterstützung hoffe man, die Zirkuskultur weiter am Leben halten zu können. Auch mit besonderen, coronakonformen Aktionen versuche man dies.

Hier sei besonders auf den Home-Circus hingewiesen, den der Circus Rondel gemeinsam mit Circus Jonny Casselly auf die Beine gestellt hat. Mit einem Online-Ticket erhalten Interessierte Zutritt zu einer Online-Show, die neben unterhaltsamen Zirkusnummern auch einen sehr persönlichen Blick hinter die Kulissen der begeisterten Zirkusfamilie Ortmann bietet. Alle aktuellen Termine (u.a. 28. April 2021) und Infos finden sich auf der Internetseite www.circus-for-kids.de. Der Dorfverein HELDEN freut sich mit dem Circus Rondel, wenn viele zirkusbegeisterte Zuschauer sich in die Show einklicken und mit dem Ticketerwerb einen Beitrag zum Erhalt der Zirkuskultur leisten.

Eine Bilderdokumentation zur Aktion „WIR KLAPPERN ZUHAUSE“ findet sich im Download-Bereich unserer auf der Dorfhomepage.

Das Foto zeigt (v.l.n.r.) Stefanie Voß (Flohmarktteam/Dorfverein HELDEN), Zirkuschef René Ortmann und Klaus Gabriel (Dorfverein HELDEN) bei der Spendenübergabe.