Live und draußen – Bernd Klüser-Konzert am Heldenbräu

Der bekannte Musiker spielt und singt seine Lieblingslieder bei der Heldener Brauerei

Vorstellen muss man ihn nicht. Große und kleine Menschen kennen ihn. Im Sauerland geboren, in Helden heimisch hat sich Bernd Klüser längst einen Namen gemacht. Er ist Musiklehrer, Produzent, Kinder lieben ihn als rothaarigen FUX und Erwachsene als den Mann mit der Gitarre und den Kopf voller Lieder. „Singen macht einfach glücklich“, sagt Bernd Klüser, der schon so lange singt, wie seine Erinnerungen zurückreichen. Erst für seine Mama, dann für und mit seinen Freunden und Fans und überhaupt allen, die Musik mögen. Überall, wo immer er auch gerade ist. Im Dorfgarten, am Strand oder auf der Bühne mit Konzerten aller Art. Weil für den 56-Jährigen ein Leben ohne Musik eben nur halb so schön ist.

Nun präsentiert der bekannte Musiker ein neues Format. Erstmals singt er seine ganz persönlichen Lieblingslieder aus seinem Leben. Und das heißt aus den letzten sechs Jahrzehnten. Von früher bis heute. Evergreens und Hits, die jeder mag und jeder kennt. Angefangen von den Beatles und Simon & Garfunkel über Elton John, Gilbert O’Sullivan und Michael Jackson bis Ed Sheeran und Amy Macdonald.

Ort des Geschehens ist das „Heldenbräu“ von Florian Vogt mitten in Helden. Der 23-Jährige hatte vor zwei Jahren Premiere mit seinem Bier und ist sozusagen ein Shootingstar unter den Craft-Beer-Brauern. Nachhaltig und handwerklich hat Heldenbräu inzwischen eine große Fangemeinde. Da liegt es nahe, dass sich die zwei Repetaler, die auch noch direkte Nachbarn sind, zusammentun. Für einen lauschigen Sommerabend mit handgemachten Bier und handgemachter Musik. Für einen Imbiss ist ebenso gesorgt.

Das Konzert findet statt am Freitag, 27. August um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro. Tickets gibt es in Helden bei „Ihre Kette Andreas Mertens“, „Helden-Herzhaft“ und KFZ Josef Vogt. Wer nicht die Möglichkeit hat, die Tickets in Helden zu kaufen, wendet sich bitte per Mail an Simone Klüser unter s.klueser@fuxmusic.de.

Dorfverein HELDEN lädt zur Mitgliederversammlung 2021 ein

Der Dorfverein HELDEN e.V. lädt alle Vereinsmitglieder herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Donnerstag, 2. September 2021, um 19:30 Uhr im Dorfhaus “Alte Feuerwehr” statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

  1. Begrüßung
  2. Jahresbericht
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahlen
    • Vorsitzender
    • Geschäftsführer
    • Kassenprüfer
  1. Sachstandsberichte: “Alte Feuerwehr” und andere Projekte
  2. Termine
  3. Verschiedenes#

Persönliche Einladungen gehen allen Mitgliedern in diesen Tagen zu.

Über die am Veranstaltungstag einzuhaltenden Corona-Regeln werden wir rechtzeitig auf der Dorfhomepage und per Mailverteiler informieren. 

Über eine rege Beteiligung freut sich der Gesamtvorstand des Dorfvereins!

FSV-Dauerkarten für neue Spielzeit erhältlich

Auch in der bald startenden Spielzeit 2021/22 gibt es wieder Dauerkarten für die Spiele der ersten Mannschaft in der FSV-Arena. Die Preise liegen wie im letzten Jahr bei 20 € für Mitglieder und 40 € für Nichtmitglieder. Dauerkarten können bis zum ersten Meisterschaftsspiel am 29. August bei Marius Pulte per WhatsApp oder per Mail an m.pulte@fsv-helden.de bestellt werden.

 

Jahreshauptversammlung des MGV mit Ehrungen und Ausblick auf Jubiläumsjahr 2022

Die Sänger des traditionsreichen MGV „Cäcilia“ 1887 Helden-Repetal e.V. trafen sich zur zeitversetzten Jahreshauptversammlung 2021. Der 1. Vorsitzende Herbert Zens konnte die zahlreich  erschienenen Sangesbrüder herzlich begrüßen. Alsdann gedachte man der kürzlich verstorbenen Mitglieder Hermann Goebel, Franz Köper und Josef Duwe.

Protokollführer Berthold Mertens trug die Niederschrift des letztjährigen Treffens vor und der Kassierer Siegfried Rotthoff erläuterte den Anwesenden die derzeitige Finanzlage des Chores. Zum neuen Kassenprüfer wählte man den Sangesbruder Herbert Köhler.

Ein wesentlicher Punkt der Jahresversammlung war die besondere Ehrung verdienstvoller Sänger: Der 1. Vorsitzende stellte jeden Jubilar mit ein paar heiteren Worten vor. Für 50-jährige aktive Mitgliedschaft bekam Lorenz Holterhoff die Ehrenurkunde des Vereins, Alfons Duwe und Heinz-Günter Lamers wurden für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet und für Georg Hanke und Rudi Springmann gab es lobende und dankbare Worte für gar 65 Jahre aktiver Sängertätigkeit.

Vorsitzender Herbert Zens gab auch bekannt, dass der Repetaler Männerchor im Jahr 2022 sein 135-jähriges Gründungsfest begehen kann und dieses – falls natürlich machbar – am Wochenende 14. Mai 2022 mit einem Chorfest feiern möchte. Mit einem kleinen geselligen Beisammensein fand die harmonisch verlaufene Hauptversammlung ein positives Ende.

Foto: MGV “Cäcilia 1887 Helden-Repetal e.V.”

“Endlich wieder Fußball…”

…dachten sich gewiss die über 120 Zuschauer, die am vergangenen Donnerstag bei bestem Sommerwetter in die FSV-Arena gekommen waren. Dort fand nach monatelanger Pause das erste Pflichtspiel des FSV statt. Zu Gast war in der 1. Kreispokalrunde der A-Kreisligist SV Heggen, der das Spiel am Ende klar und verdient mit 2:5 für sich entscheiden konnte. Dabei machte das junge Heldener Team sein Sache insgesamt sehr gut und kam durch Christoph Quinke sogar zum frühen Führungstreffer. Auch ein schneller Doppelschlag der stark besetzten Heggener zu Beginn der zweiten Hälfte entmutigte die Heldener Erste nicht, die durch Till Gabriel Mitte der zweiten Halbzeit auf 2:3 verkürzen konnte und fast noch durch Daniel Höffer ausgeglichen hätte. In der Schlussphase machte der SV Heggen jedoch durch zwei weitere Treffen alles klar.

Am Ende gab es allerdings ausschließlich Gewinner, da alle Spieler und Zuschauer endlich mal wieder einen schönen Fußballabend in der FSV-Arena erleben durften.

Arbeiten am RuHe-Pfad gehen voran

Der neue Themenwanderweg “RuHe-Pfad – Rund um Helden” nimmt nach und nach Gestalt an. Die Installation der insgesamt 24 Stationen ist nun gestartet. Unter anderem wurde an der SGV-Hütte “Auf der Ihle” ein Sinnespfad angelegt, der kurz vor der Fertigstellung ist. Auch wurde eine überdachte Sitzgruppe an der SGV-Hütte aufgestellt, die nun noch als “RuHe-Bibliothek” ausgebaut und ausgestattet wird. Am Pfad zwischen Hof Pulte und dem Niederheldener Heiligenhäuschen, ist ein “Galerie-Zaun” errichtet worden, an dem bald Tafeln mit Sinnsprüchen zur Ruhe-Thematik ihren Platz finden werden.

In der vergangenen Woche ist auch die Wegemarkierung durch den SGV Repetal gestartet. Der 13,8 lange Hauptweg sowie zwei Themenschleifen werden nun nach und nach mit der  “RuHe-Pfad-Schnecke” (s. Foto) ausgeschildert. Wanderer sollten beachten, dass die Markierung bisher aber noch nicht durchgängig erfolgt ist. Sobald die Markierung komplettiert ist, werden wir dies an dieser Stelle bzw. auf der Projekthomepage www.ruhe-pfad.de mitteilen.

Die Eröffnung des Weges ist für die 2. Oktoberhälfte geplant.

Über das Gemeinschaftsprojekt des SGV Repetal und des Dorfvereins HELDEN berichtete am Samstag ausführlich die Westfalenpost/Westfälische Rundschau.

Bücherspenden erbeten für neue Heldener Bücherzelle

In Kürze wird es am Heldener Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ einen öffentlich zugänglichen Bücherschrank mit Lese-Sofa geben. Das Projekt wird gemeinschaftlich vom Dorfverein Helden und dem Heldener Bücherei-Team durchgeführt und von der Hansestadt Attendorn sowie der Volksbank Bigge-Lenne unterstützt. Eine ausgediente Telefonzelle wird derzeit in Eigenleistung renoviert und umgebaut und soll bald als „Bücherzelle“ eröffnet werden.

Für die Erstausstattung können ab sofort Bücherspenden in der Heldener Bücherei (Notburgaplatz 7, Attendorn-Helden) zu den Öffnungszeiten mittwochs, 16:00 bis 19:00 Uhr abgegeben werden.

Weitere Informationen erteilen Ruth Kleinsorge (koeb-helden@gmx.de) und Klaus Gabriel (dorfverein@helden-repetal.de).

Das Foto zeigt die Telefonzelle bei der kürzlich erfolgten Anlieferung ins Heldener Dorfhaus “Alte Feuerwehr”.

..

Schönes Schützenfestwochenende

Auch wenn auf die traditionellen großen Schützenfest-Highlights auch in diesem Jahr nochmals verzichtet werden muss, wünschen wir allen Heldenern einige schöne Stunden bei den gewiss vielen privaten Alternativveranstaltungen am sonnigen Schützenfestwochenende!

Endlich rollt der Ball wieder: FSV I mit erstem Testspiel am Samstag

Nach monatelanger fußballfreier Zeit rollt endlich der Ball wieder in der heimischen FSV-Arena an der Schulstraße. Zum ersten Vorbereitungsspiel für die Saison 2021/22 empfängt die Erste des FSV am Samstag, 17. Juli, um 14:00 Uhr die neue Spielgemeinschaft aus Halberbracht/Oedingen. Das Heldener Team des Trainierduos Ronny Stosik und Tobias Müller freut sich auf zahlreiche Unterstützer.

Da am Samstagnachmittag auf dem Bolzplatz (Schulstraße) das Schützenfest-Platzkonzert des Tambourcorps und des Musikvereins Helden stattfindet, werden die Zuschauer gebeten, über die Straßen “Zum Knapp” zur FSV-Arena zu fahren.

Bildquelle: www.fsv-helden.de

SGV startet ins Wanderjahr 2021

Nach vielen coronabedingten Absagen startet der SGV Repetal nun ins neue Wanderjahr. Für Juli sind folgende Veranstaltungen geplant:

1. Die Mittwochswanderer – “Grenzerfahrungen”

Unter dem Motto „Grenzerfahrungen“ starten die Mittwochswanderer am 21. Juli 2021 um 15.00 Uhr am Kindergartenparkplatz in Helden. Knapp 11 km geht es zum großen Teil über einen Grenzweg durch den Wald. Zur Abschlusseinkehr geht es in das Hotel Schnepper in Mecklinghausen.

2. Zum St.-Anna-Fest in Dahm

Die alljährliche Wanderung zum Anna-Fest in Dahm führt uns an der Vogelstange vorbei zur Höhe. Über den Repetaler und Finnentroper Rundweg geht es zum Hölzchen. Über die alte Heggener Straße an der Kläranlage vorbei erreichen wir Dahm. Dort nehmen wir am Festgottesdienst zum St.-Anna-Fest sowie an dem anschließenden Umtrunk mit kleinem Imbiss teil. Der Rückweg erfolgt auf kürzester Strecke.

Treffpunkt: Samstag, 31. Juli, 14:30 Uhr, Kindergartenparkplatz Helden;  Wanderstrecke: 12km mit Rückweg
Wanderführer: Ludwig Koch

 

Der Hüttenbetrieb an der SGV-Hütte auf der Ihle wird am Sonntag, 18. Juli wieder aufgenommen (s. unseren Bericht vom 16. Juni).

Aktuelle Infos des SGV gibt es auf der Vereinsseite www.sgv-repetal.de.